Was fahren die Mitarbeiter von AUTO BILD privat? Eine interessante Frage bei deren Beantwortung auffällt: Besonders beliebt im Kollegenkreis ist offenbar der Mazda MX-5. Aus den ersten drei Generationen des kleinen Roadsters ist jeweils ein Exemplar vertreten. Da drängt sich natürlich ein Gebrauchtwagen-Check auf: Was haben die Baureihen NA, NB und NC noch auf dem Kasten?
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Mazda MX-5 ST SKYACTIV-G 2.0 Kazari Leder SpurH LM
34.500
Mazda MX-5 ST SKYACTIV-G 2.0 Kazari Leder SpurH LM
9.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Mazda MX-5 MX-5 ST SKYACTIV-G 2.0 Kazari 135 kW, 2-türig
33.680
Mazda MX-5 MX-5 ST SKYACTIV-G 2.0 Kazari 135 kW, 2-türig
3.500 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda MX-5 1.5 SKYACTIV-Benzin 132PS Prime-Line
28.490
Mazda MX-5 1.5 SKYACTIV-Benzin 132PS Prime-Line
3.000 km
97 KW (132 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 138 g/km*
Mazda MX-5 184 PS  Kazari
32.890
Mazda MX-5 184 PS Kazari
6.000 km
135 KW (184 PS)
03/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda MX-5 RF SKYACTIV-G 2.0 Selection Sport Paket Activsense
34.400
Mazda MX-5 RF SKYACTIV-G 2.0 Selection Sport Paket Activsense
4.990 km
135 KW (184 PS)
02/2023
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda MX-5 MX-5 RF SKYACTIV-G 1.5 97 kW, 2-türig
29.450
Mazda MX-5 MX-5 RF SKYACTIV-G 1.5 97 kW, 2-türig
2.700 km
97 KW (132 PS)
10/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 138 g/km*
Mazda MX-5 SKYACTIV-G 184PS SELECTION i-ACTIVSENSE
30.999
Mazda MX-5 SKYACTIV-G 184PS SELECTION i-ACTIVSENSE
2.500 km
135 KW (184 PS)
09/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 155 g/km*
Mazda MX-5 Roadster SKYACTIV  Kinenbi 8-fach
30.690
Mazda MX-5 Roadster SKYACTIV Kinenbi 8-fach
8.050 km
135 KW (184 PS)
08/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda MX-5 SKYACTIV-G 2.0 KINENBI BOSE ACT-P
28.990
Mazda MX-5 SKYACTIV-G 2.0 KINENBI BOSE ACT-P
18.963 km
135 KW (184 PS)
08/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Mazda MX-5 2.0 SKYACTIV-G 184 KINEBI SONDERMODELL
29.980
Mazda MX-5 2.0 SKYACTIV-G 184 KINEBI SONDERMODELL
17.885 km
135 KW (184 PS)
08/2022
Zum Angebot
Benzin, 6,9 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 156 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.

Peggy Hiltrop: "In den Augenauf­schlag habe ich mich verliebt"

Mazda MX-5
Diese Augen lügen nicht: Der NA fährt genauso sportlich, wie er aussieht. ABS gibt's serienmäßig ab 1995.
Art Director Peggy Hiltrop (50) fährt ihren gelben NA schon seit zehn Jahren: "Den habe ich gekauft, weil die Kollegen mir den als günstiges Spaßauto empfohlen haben. Außerdem hat mich das Gelb sofort überzeugt." Fahrspaß ist tatsächlich die Kernkompetenz des ersten MX-5 (Typ NA, 1989–98): Mit waschechten Roadster-Genen ausgestattet, ist er eine reinrassige Fahrmaschine, die längst Kultstatus erreicht hat. Denn dem ersten MX-5 ist nichts Geringeres als der Cabrio- und Roadsterboom der 90er-Jahre zu verdanken. Ohne Mazdas Mut hätte es womöglich weder Mercedes SLK noch BMW Z3 gegeben. Fahrbereite NA gibt es ab 1500 Euro – dann nagt allerdings meist der Rost an Radläufen und hinteren Seitenschwellern, auch das Verdeck hängt bei Discount-Angeboten oft in Fetzen. Unverbastelte NA mit nachvollziehbarer Historie in mängelfreiem Zustand gibt es ab 7000 Euro, Tendenz langfristig steigend.
Im Überblick: Alle News und Tests zum Mazda MX-5

Bernd Volkens: "Mehr Fahrspaß für wenig Geld gibt es nirgends!"

Mazda MX-5
Kurvenkratzen im MX-5: Dank kürzerer Federn neigt sich der NB kaum.
In den 90ern wurden die Autos runder – Klappscheinwerfer passten nicht mehr in die Zeit. So verlor MX-5 Nummer zwei (Typ NB, 1998– 2005) den herzerweichenden Augenaufschlag seines charismatischen Vorgängers. Ansonsten änderte Mazda nichts Wesentliches – gut so. "Vor fünf Jahren suchte ich einen günstigen Roadster. Der NB bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller MX-5", sagt AUTO BILD-Redakteur Bernd Volkens (45). Richtig gute NA sind längst von Liebhabern gesucht und werden teurer, während der NB weniger begehrt ist – das macht gepflegte Exemplare preiswerter als vergleichbare NA. Bernds NB zeigt optisch deutlich die Spuren seines 17-jährigen Autolebens. "Das stört mich nicht. Den habe ich nicht zum Flanieren und Polieren gekauft, sondern zum Offenfahren und Kurvenkratzen", sagt der Service-Redakteur.

Andreas Feßer: "Mit Automa­tik entspannt und agil zugleich"

Mazda MX-5
Nur den NC gibt es mit Stoffverdeck oder Kunststoff­Klappdach.
Hinterradantrieb, Doppelnockenwellen-Vierzylinder, sportliches Handling und offen für zwei: Auch die im Oktober 2005 vorgestellte dritte MX-5-Generation (Typ NC) folgt dem klassischen Roadster-Rezept. Aber auch einem von der Konkurrenz gestarteten Trend, denn den NC gibt es mit Kunststoff-Klappdach – oder wahlweise mit Stoffverdeck. Das seit Herbst 2006 angebotene Roadster-Coupé wiegt 37 Kilo mehr als der MX-5 mit Softtop. "Das schmälert aber nicht den Fahrspaß, die Komfortvorteile eines festen Dachs waren für mich ein Kaufgrund", sagt AUTO BILD-Mitarbeiter Andreas Feßer (56). Egal ob Softtop oder Klappdach – die Motoren sind die gleichen. Zwei Vierzylinder mit 126 und 160 PS stehen zur Wahl, schon der schwächere macht Spaß. Allerdings will er gedreht werden, unter 4000/min passiert nicht viel. Unter 6500 Euro auch nicht – so viel kostet ein gut erhaltener NC mindestens.Was bei unseren Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten Mazda MX-5 außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den vollständigen Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Bildergalerie

Mazda MX-5 1.6 Baujahr 1996, Mazda MX-5 1.6 Baujahr 1998, Mazda MX-5 2.0 Baujahr 2010
Mazda MX-5 1.6
Mazda MX-5 1.6
Kamera
Drei gebrauchte Mazda MX-5 im Test

Fazit

Welchen MX-5 nehmen? Puristen schwören auf den NA, Schnäppchenjäger greifen zum NB. Der NC dagegen ist perfekt für den Alltag. Wichtig bei allen Generationen: ein ausführlicher Check auf der Hebebühne, denn die größte Schwäche ist der Rost.