(ar) Mazda stellt mit dem MX-Crossport auf der Detroit Auto Show 2005 eine Studie vor, in der sich die künftige Designlinie der Marke andeutet. Der Mix aus SUV und Sportwagen ist mit den Genen des RX-8 ausgestattet und erinnert an das Konzept MX-Flexa, das 2004 auf dem Autosalon in Genf präsentiert wurde.

Mit einer Länge von 4,63 Metern ist der Crossport kürzer als ein Mazda6, hat aber mit 2,79 Metern einen deutlich längeren Radstand. 1,63 Meter Höhe und 1,93 Meter Breite sollen reichlich Platz schaffen. Die Frontansicht ist durch die fließende Linie von der A-Säule über die Motorhaube bis zum Grill geprägt, sowie durch den großen, unteren Lufteinlaß, der schon vom RX-8 bekannt ist. Stark ausgestellte, fast freistehende vordere Kotflügel und die Gestaltung von Seitenlinie und Seitenfenstern sollen Sportlichkeit vermitteln und zudem einen Blick in die Mazda-Zukunft gewähren.

Innen gibt sich der MX-Crossport futuristisch, ein großes Glasdach sorgt für viel Licht. Kernstück im Innenraum ist ein dreiteiliges Bildschirm-System mit einem zentral in der Mittelkonsole eingebauten, halbkugelförmiger Monitor, über dessen Oberfläche sich per Fingerdruck verschiedene Funktionen steuern lassen.