Mazda5-Service
Schluß mit Scheckheft

—
Mazda geht mit dem Mazda5 neue Wege beim Service: Das traditionelle Scheckheft wird durch ein "Digitales Service Buch" ersetzt.
Mazda macht Schluß mit dem ölverschmierten Büchlein im Handschuhfach und führt das traditionelle Scheckheft gewissermaßen ins dritte Jahrtausend: Beim Mazda5, der ab 18. Juni bei den Händlern steht, führen die Japaner ein "Digitales Service Buch" ein.
Im Klartext: Alle Daten und Arbeiten rund um Wartung, Service und Reparatur werden per Computer erfaßt und gespeichert – der Kunde erhält aber nach wie vor einen schriftlichen Nachweis für seine Unterlagen. Zugriff auf das "virtuelle Scheckheft" haben alle Mazda-Vertragspartner und freie Werkstätten, die über die notwendige Autorisierung verfügen.
In der zentralen Datenbank läßt sich jederzeit und lückenlos die Geschichte des Fahrzeugs und die Anzahl der Inspektionen nachvollziehen. Tacho-Manipulationen an gebrauchten Mazda5 sollen damit ausgeschlossen werden. Dem kompakten Van werden weitere Modelle folgen: In Zukunft wird das "Digitale Service Buch" bei sämtlichen Mazda-Neuheiten das Scheckheft ablösen.
Im Klartext: Alle Daten und Arbeiten rund um Wartung, Service und Reparatur werden per Computer erfaßt und gespeichert – der Kunde erhält aber nach wie vor einen schriftlichen Nachweis für seine Unterlagen. Zugriff auf das "virtuelle Scheckheft" haben alle Mazda-Vertragspartner und freie Werkstätten, die über die notwendige Autorisierung verfügen.
In der zentralen Datenbank läßt sich jederzeit und lückenlos die Geschichte des Fahrzeugs und die Anzahl der Inspektionen nachvollziehen. Tacho-Manipulationen an gebrauchten Mazda5 sollen damit ausgeschlossen werden. Dem kompakten Van werden weitere Modelle folgen: In Zukunft wird das "Digitale Service Buch" bei sämtlichen Mazda-Neuheiten das Scheckheft ablösen.
Service-Links