Sie sind nicht so hip wie SUV, nicht so variabel wie Vans: Kombis sind Lastesel, Kinderschaukeln und Außendienst-Schrubber. Wer viel Kofferraum zum Sparkurs braucht, liegt mit einem großen Diesel-Kombi genau richtig, zumal die Preise gerade fallen. Die große Rabattitis wütet in dieser Klasse besonders stark, wie unsere Umfrage ergab: Bis zu 22,5 Prozent Nachlass fanden unsere Marktexperten im Netz.

Große Preisnachlässe gibt es bei allen vier Kombis

Opel Insignia Sports Tourer
Gerade aufgefrischt und schon rabattiert: Beim Opel Insignia lassen sich bis zu 19 Prozent sparen.
Selbst der Insignia Sports Tourer, den Opel gerade mit einem Facelift aufgefrischt hat, wird schon mit reichlich Rabatt angeboten. Wir vergleichen den großen Rüsselsheimer erstmals nach der Modellkur mit den drei Konkurrenten Ford Mondeo, Mazda6 und Skoda Superb – auf Basis der Listenpreise, weil sich die Angebote im Netz täglich ändern. Denn Deutschland leidet unter Rabattitis! Bloß keine Angst, das tut nicht weh, sondern gut. Und zwar Ihrem Geldbeutel. Autokauf ist heute vor allem eine Frage des Rabatts. Und da haben wir ganz genau nachgesehen: Mehr als 7000 Euro Ersparnis sind drin. So kostet etwa der Skoda Superb Combi 2.0 TDI mit der Ausstattung Elegance statt 32.590 Euro nur noch 25.248 Euro. Macht eine Ersparnis von rund 7342 Euro oder 22,5 Prozent. Günstigster Wagen in unserem Vergleich ist der Opel Insignia Sports Tourer 2.0 CDTI in der Ausstattung Business. Statt 28.410 Euro werden für ihn 22.998 Euro fällig, also 19 Prozent weniger.
Diese Angebote haben wir aus dem Internet gefischt, Seiten wie autohaus24.de sind typische Portale mit solchen Angeboten. Aber Achtung: Die Preise sind tagesaktuell, hinzu kommen Kosten für die Überführung zu einem Händler in Deutschland, meist ist das nicht Ihr Autohaus vor der Tür. Aber wenn Sie lieber vor Ort kaufen wollen: Auch Ihr Händler gibt Rabatte – und der macht für Ihren Gebrauchten ein gutes Angebot zur Inzahlungnahme.
Die Details und das Endergebnis zum Vergleich der günstigen Diesel-Kombis gibt es in der Bildergalerie.

Fazit

von

Joachim Staat
Eine Kur zur Lebensmitte kann Wunder wirken. Insofern kam das Facelift für den Insignia gerade recht, zeigt es doch, dass Opel Schwächen erkennt und angeht. Der Fahrkomfort stimmt jetzt. An den Geburtsfehlern – schlechte Raumausnutzung, kleiner Kofferraum – krankt der Kombi unverändert. Deshalb kommt er gegen ausgereifte Lademeister wie den Skoda und den neuen Mazda nicht entscheidend voran. Vor allem der Japaner zeigt, wie rundum saubere Arbeit ein starkes Auto hervorbringt. Daran muss auch der Ford sich messen lassen.

Von

Joachim Staat