McLaren 600LT Spider: Test
Die volle Dröhnung im 600LT Spider

—
Der McLaren 600LT Spider betört die Sinne – mit Kraft, Klang und fahrdynamischer Perfektion. Wir haben die Windmaschine ausprobiert.
Wer im McLaren 600LT Spider die volle Dröhnung will, schließt das Dach und öffnet das Heckfenster. Dann brüllt die 3,8 Liter große Achtzylinder-Posaune aus Woking mit einer solchen Vehemenz in den Innenraum, dass einem fast die Ohren wegfliegen. Das Turbotriebwerk spielt voller Inbrunst die gesamte Verbrennungs-Sinfonie: tief grollend, mit sprotzelndem Zwischengasbellen bis hin zu einem voluminösen Crescendo des achttöpfigen Basses. Angesichts dieses Verbrennungsinfernos fühlt man sich als Fahrer, als ob man inmitten eines Orkans säße.
Im Fahrwerk steckt eine ganze Menge Motorsport-Erfahrung

Grandios: Der 600 LT Spider geht in 2,9 Sekunden auf Tempo 100 und schafft 324 km/h Spitze.
Der Vortrieb des offenen Supersportlers ist atemberaubend
Video: Porsche 911 GT2 RS vs McLaren 720S (2018)
Duell der PS-Monster
Apropos offenes Dach: Scheint die Sonne ins Auto, ist der Infotainment-Bildschirm kaum mehr abzulesen, auch die Grafik ist nicht topmodern. Aber das dürfte einen McLaren-Fahrer nur wenig stören, wenn er in dem Dynamik-Potenzial des Spiders schwelgt. Und dazu gehört auch die standfeste Verzögerung der Carbon-Keramik-Bremsen, die den 600LT aus 200 km/h nach nur 121 Metern zum Stehen bringen. Einen Haken hat die Spider-Freude aber am Ende doch, weil so viel Fahrvergnügen natürlich nicht ganz billig ist: Erst mit 250.000 Euro ist man dabei.
Technische Daten McLaren 600LT Spider • Motor: V8, Mittelmotor • Hubraum: 3799 cm³ • Leistung: 600 PS (441 kW) bei 7500/min • Drehmoment: 620 Nm bei 5500 bis 6500/min • Getriebe: Siebengang-DKG • Antrieb: Heckantrieb • 0-100 km/h: 2,9 s • Vmax: 324 km/h • Leergewicht: 1297 kg • Länge/Breite/Höhe: 4604/1930/1196 mm • Treibstoffsorte: Super • Tankinhalt: 72 l • Verbrauch (EU-Drittelmix): 12,2 l/100 km • Abgas CO2: 276 g/km • Abgasnorm: Euro 6d Temp • Preis 250.000 Euro.
Service-Links