Das hat weh getan: dem Supersportwagen, dem Körper des Fahrers und wahrscheinlich auch seiner Seele. Am Wochenende wurde in Monaco ein nagelneuer, offiziell noch nicht einmal erhältlicher McLaren Senna LM an einem Laternenmast zerstört. Der Besitzer und/oder Fahrer ist offenbar Ex-Formel-1-Pilot Adrian Sutil (37).

An dieser Stelle finden Sie soziale Netzwerke

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Fotos des orangen, an der Front stark zerstörten Hypercars machen in den sozialen Netzwerken derzeit die Runde. Sutil scheint unverletzt zu sein, ist auf einem der Bilder im Hintergrund sitzend zu sehen.

An dieser Stelle finden Sie soziale Netzwerke

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.


Dass der brandneue McLaren Senna LM schwer zu fahren ist, dürfte klar sein. Der 4-Liter-Biturbo-V8 leistet mehr als 800 PS. Der Renner wurde nur 20 Mal für besonders gute Kunden gebaut. Er ist eine Hommage an den legendären McLaren F1 LM und basiert auf dem McLaren Senna GTR, der eigentlich nur für die Rennstrecke gedacht ist. Schon die Standardversion des McLaren Senna beschleunigt in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Kosten: rund eine Million Euro.
Der Münchener Sutil fuhr von 2007 bis 2014 Formel 1 für Spyker, Force India und Sauber. Seit seinem Formel-1-Aus handelt er angeblich mit teuren Autos.