Der Mercedes A 45 AMG gehört zu den stärksten Kompaktsportlern auf dem Markt. Gebraucht gibt es den kleinen AMG zum Schnäppchenpreis!
Exakt 28.013 Euro kostet ein aktueller Mercedes A 180 in der absoluten Basisausstattung. Dafür bekommen die Kunden einen 136 PS starken Kompakten mit Vierzylinder und Sechsgang-Handschaltung. Für den gleichen Preis gibt es auch einen 360 PS starken A 45 AMG – der ist dann allerdings fünf Jahre alt!
Vom Rentnermobil zum Lifestyle-Kompakten
Ohne auffälliges Aero-Paket macht der A 45 einen fast schon dezenten Eindruck. Nur der Sportauspuff verrät ihn als Topmodell.
2012 krempelte Mercedes das Image der A-Klasse komplett um. Mit der Baureihe W 176 mutierte sie vom Rentnermobil zum modernen Lifestyle-Kompakten. Da erschien es mehr als logisch, die A-Klasse auch als echten AMG anzubieten. Der A 45 AMG war geboren! Zwischen 2013 und Mitte 2015 leistete der neue Einstiegs-AMG 360 PS und 450 Nm Drehmoment. Mit dem Facelift im September wurde die Leistung auf 381 PS und 475 Nm angehoben, um den 367 PS starken Audi RS 3 mit Fünfzylinder zu übertrumpfen. Dank Allradantrieb (eine Art Hang-on-Version) und AMG Speedshift-Doppelkupplungsgetriebe sprintet schon das Vorfaceliftmodell in schnellen 4,6 Sekunden auf 100 km/h.
A 45 aus zweiter Hand mit 79.900 Kilometern
Rote Akzente und Carbon-Optik sollen für einen sportlichen Look im Innenraum des A 45 AMG sorgen.
Genau so ein A 45 AMG steht in Pforzheim beim "Autozentrum Walter" zum Verkauf. Die calcitweiße A-Klasse (Erstzulassung August 2014), stammt aus zweiter Hand und hat 79.900 Kilometer auf dem Tacho. Auf den Bildern macht der gebrauchte AMG einen vernünftigen Eindruck. Das auffällige Aero-Paket mit Dachspoiler wurde bei der Neuwagenbestellung ebenso wenig angekreuzt wie die sehr empfehlenswerten AMG Performance-Sitze. Mit 19-Zoll-Rädern (Serie: 18-Zoll), Harman/Kardon-Soundsystem und Panoramadach hat sich der Erstbesitzer aber doch ein wenig Luxus gegönnt. So weit, so gut.Weniger gut ist, dass der Händler im Inserat weder zur Unfallfreiheit noch zu einem Scheckheft Angaben macht. An dieser Stelle sollten Interessenten unbedingt noch mal nachhaken. Vor allem, weil frühe Baujahre des A 45 vergleichsweise viele Motorschäden aufgrund von Defekten am Turbolader hatten. Der Ladedruck des kleinen Vierzylinders liegt immerhin bei 1,8 Bar. Im Rahmen einer Rückrufaktion ließ Mercedes bei vielen Fahrzeugen die Turbolader auf Garantie tauschen. Auch sonst ist der A 45 leider nicht ganz frei von Mängeln, denn bei Modellen aus den Baujahren 2015 und 2016 kam es teilweise zu Kupplungsproblemen, die Mercedes ebenfalls durch per Rückruf aus der Welt schaffte.
Die günstigsten A 45 gibt es ab 23.000 Euro
2014 kostete ein A 45 AMG in der Basisausstattung mindestens 50.159 Euro. Gute fünf Jahre später will das Autozentrum Walter für die weiße A-Klasse 27.990 Euro haben. Damit gehört der Wagen schon zu den preiswerteren AMG auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Die günstigsten A 45 starten zwar bei rund 23.000 Euro, sind aber mindestens 100.000 Kilometer gelaufen – und werden von privaten Anbietern verkauft.