Stattliche 585 PS stellt der Mercedes-AMG G 63 ab Werk bereit. Genug Kraft, um den gut zweieinhalb Tonnen schweren Geländeklassiker in 4,5 Sekunden auf Landstraßentempo zu beschleunigen. Eindeutig noch zu langsam, findet Tuner Posaidon!

Brachiale Power dank Methanol

Nach der Power-Kur des Veredlers sprintet der Geländewagen in 3,6 Sekunden auf Tempo 100. Das ist nicht nur fast eine Sekunde schneller als die Serien-Version, sondern auch deutlich flinker als ein AMG GT. Möglich macht's ein massives Leistungs-Plus: Posaidon holt aus dem Vierliter-V8 satte 940 PS – 355 Pferdestärken mehr als ab Werk. Noch beeindruckender ist der Zuwachs beim Drehmoment: Posaidon schraubt die Kraft von 850 auf 1278 Newtonmeter.
Mercedes-AMG G 63 mit fast 1000 PS soll 280 km/h schaffen
So sehen 940 PS und 1278 Nm aus. Umfangreiche Modifikationen machen es möglich!
Um die Power aus dem Aggregat zu kitzeln, hat Posaidon neue Turbolader und eine neue Abgasanlage installiert. Außerdem hat der Tuner den Zylinderkopf, den Lufteinlass und die Kühlung optimiert. Unterstützt wird Luftzufuhr durch die neue Motorhaube mit Carbon-Einlässen. Vor allem aber setzt Posaidon auf eine Wasser-Methanol-Einspritzung um die enorme Kraft freizusetzen. Der Tank dafür wurde im Kofferraum untergebracht. Dass der Tuner auch das Steuergerät anpassen musste, versteht sich fast von selbst. Bei dieser Gelegenheit hat Posaidon auch gleich die Vmax auf 280 km/h angehoben. Um der Leistung wieder Herr zu werden, setzt der Tuner auf AMG-Carbon-Keramik-Bremsen, die nicht nur besser bremsen, sondern auch noch etwas leichter sind.

Von

Michael Gebhardt