Ein 367 PS starker Mercedes-AMG GLC mit V6 und viel Ausstattung zum guten Preis: Dieses gebrauchte Power-SUV könnte sich lohnen!
Wer einen leistungsgesteigerten Ableger eines Fahrzeuges will, muss deutlich mehr Geld auf den Tisch legen. Kostet die Mercedes A-Klasse beispielsweise aktuell mindestens 28.727 Euro, verlangt Daimler für die stärkste Variante stolze 61.850 Euro. Der BMW X5 kostet mit M-Signet fast 28.000 Euro mehr als die schwächste Basis. Und wer den Audi A5 Sportback (ab 42.900 Euro) lieber als RS 5 fahren will, der müsste ganze 40.600 Euro drauflegen! Deutlich günstiger sind gebrauchte Sportler – denn hier spielt der Wertverlust eine große Rolle!
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.
Der Mercedes-AMG GLC ist zwar kein Schnäppchen – dafür ist das SUV wertbeständig und technisch solide.
Bild: Mercedes-Benz Berlin - Airportcenter
Ein richtig guter Deal ist dieser Mercedes-AMG GLC 43 aus dem AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt. Sein Sechszylindermotor mit drei Litern Hubraum und 367 PS macht das 1,8 Tonnen schwere SUV zu einem echten Spaßmobil, das obendrein richtig alltagstauglich ist. Ausgestattet ist der starke Sternenträger mit vielen Extras, die für noch mehr Komfort sorgen und die Sportlichkeit des Fahrzeugs unterstreichen. Dazu gehört unter anderem das AMG-Sportpaket, Mercedes-AMG Interieur und Exterieur, LED-Scheinwerfer, ein Multifunktionslenkrad aus Leder sowie ein Licht- und Chrompaket. Das im Juni 2017 zugelassene Fahrzeug wurde bislang 53.800 Kilometer gefahren und kostete als Neuwagen über 66.000 Euro. Inseriert ist es aktuell für 22.210 Euro weniger! Mit ein wenig Verhandlungsgeschick kann der künftige Besitzer den Kaufpreis von 43.790 Euro vielleicht noch ein wenig drücken. Wobei das Angebot schon jetzt sehr fair ist: In den gängigen Gebrauchtwagenbörsen gibt es kaum günstigere Mercedes AMG GLC 43, die eine ähnliche Motorisierung, Ausstattung sowie Laufleistung haben.
Technisch eine sichere Bank
Der Innenraum des AMG GLC ist sportlich gestaltet, die Sportsitze bieten viel Seitenhalt.
Bild: Mercedes-Benz Berlin - Airportcenter
Für einen gebrauchten Mercedes GLC spricht viel. Beim TÜV schneidet er sehr gut ab und wurde im TÜV-Report 2020 nicht nur bestes SUV, sondern Gesamtsieger. Die Prüfer haben an diesem Mercedes nahezu nichts auszusetzen. Obwohl die Laufleistung meist deutlich höher ist als bei anderen Modellen, schaffen fast 97 Prozent der GLC ihre erste Hauptuntersuchung ohne Mängel. Im Euro-NCAP-Crashtest erhielt der GLC 2015 die Höchstwertung von fünf Sternen. Mit dieser niedrigen Mängelquote zieht er mit dem GLK gleich, der ebenfalls schon Gesamtsieger war. Hier gibt es weitere gebrauchte Mercedes GLC.