Mercedes hat der B-Klasse ein Facelift spendiert. Premiere feiert der innen und außen überarbeitete Kompaktvan auf dem Autosalon Paris. Bestellt werden kann ab sofort, ausgeliefert wird vom 29. November 2014 an. Das günstigste Modell, der B 180, kostet ab 27.102,25 Euro.
Mercedes B 250
Am Heck gibt's eine konturbetonte Verkleidung, eine zusätzliche Chromleiste und einen neuen Stoßfänger.
Zu erkennen ist die Neuauflage der B-Klasse am leichtesten an der Front. Da gibt's künftig neue Stoßfänger, eine breite Kühlerverkleidung mit zwei Lamellen und ein in die Scheinwerfer integriertes Tagfahrlicht. Am Heck wurde der Stoßfänger modifiziert, und eine zusätzliche Chromzierleiste sowie eine konturbetonte Verkleidung sollen das Hinterteil schlanker und edler wirken lassen. Als Sonderausstattung werden künftig für alle Modelle (außer der neuen E-Variante) LED-High Performance-Scheinwerfer angeboten.
Mercedes B-Klasse Cockpit
Käufer müssen zwischen den drei Ausstattungslinien Style, Urban und AMG Line entscheiden.

Innen soll der "Sports Tourer" künftig noch hochwertiger und funktionaler gestaltet sein. Das große, freistehende Display fällt mit acht Zoll eine Nummer größer aus, das Kombi-Instrument hat eine neue Zifferblatt-Grafik und die Ambiente-Beleuchtung kann in zwölf Farben leuchten – ganz nach Stimmungslage. Ebenfalls neu: Analog zur Neuorganisation der Modellreihenbezeichnungen will Mercedes nun auch die Ausstattungslinien angleichen. So gibt's fürs neue B die drei Varianten Style (stilvoll), Urban (sportlich) und AMG Line (exklusiv und sportlich). Individualisierungsmöglichkeiten gibt es über die Night-, Exklusiv- und AMG Exklusiv-Pakete. Auf Wunsch kann für alle Modelle auch Keyless-Go geordert werden.

Viele neue Assistenzsysteme

Mercedes B-Klasse Premiere
Vier Diesel, vier Benziner und eine Gas-Variante stehen zur Wahl. Vom 3. November an kann die E-Version bestellt werden.
Nachgelegt haben die Schwaben bei den Assistenz- und Sicherheitssystemen, manche davon optional, andere serienmäßig. Dazu gehören der Collision Prevention Assist Plus, der künftig auch Teilbremsungen autonom einleiten kann, und der Attention Assist, der zwischen 60 und 200 km/h durch eine fünfstufige Balkenanzeige über das Aufmerksamkeitslevel des Fahrers informiert. Serienmäßig ist die B-Klasse zudem mit dem Kommunikationsmodul Mercedes connect me ausgestattet; zum Basisdienst gehören das Unfall-, Wartungs- und Pannenmanagement und das Notrufsystem. Weitere Optionen gibt's gegen Aufpreis.An Motoren bietet Mercedes vier Diesel, vier Benziner und den B 180 Natural Gas Drive an. Den B 180 und B 180 CDI gibt's zudem in der sparsameren BlueEfficiency-Variante. Neu in der Palette ist der B 200 CDI 4Matic, und vom 3. November 2014 an ist zudem der neue E-Benz B Electric Drive orderbar. Der Preis für den Stromer steht noch nicht fest.