Mercedes B-Klasse/BMW 2er Active Tourer: Gebrauchtwagen-Test
Welcher Gebrauchtwagen ist besser?

—
Mercedes B-Klasse und BMW 2er Active Tourer haben als praktische Hochsitze die Herzen vieler Senioren erobert. Wirklich ausgereift zeigt sich aber nur einer.
Früher fuhren Sie E-Klasse: W 123, W 124, W 210. Gediegene Limousinen der 70er, 80er und 90er. Ein paar Jahrzehnte später sind die Limo-Fahrer von einst längst umgestiegen. Von der Stufenheck-Sänfte auf kleine, praktische Hochsitze wie die Mercedes B-Klasse. Seit der ersten Generation 2005 (Baureihe T 245) begeistert der Kompakt-Van vor allem reifere Kunden, deren Qualitäts- und Imageansprüche nicht von einem VW Golf Plus abgedeckt werden.
Hohe Restwerte für Gebrauchte zeigen die Beliebtheit

Frontantrieb, Dreizylindermotor: Die Zielgruppe hat kein Problem mit dem Traditionsbruch bei BMW.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Der Mercedes nervt auf verschiedene Weise

Auf Langstrecken müssen B-Klasse-Fahrer u.a. mit hartem Fahrwerk und hektisch schaltendem Doppelkupplungsgetriebe klarkommen.
Ein Service von
Beim BMW zerstört der Dreizylinder den guten Eindruck

Die von BMW anfangs eingesetzten Halbschalenlager machten schlapp und sorgten für den Exitus des Dreizylinders.
Das gleiche Bild bietet der AUTO BILD TÜV-Report, wo der BMW mit Platz 30 im Mittelfeld rangiert, der Mercedes dagegen nach dem Porsche 911 Platz zwei belegt. Kleiner Trost: Bei Mercedes war erst die zweite Generation der B Klasse wirklich gut. Vielleicht müssen sich BMW-Fans also noch etwas gedulden – und auf den Nachfolger hoffen. Bleibt die Frage: Haben die B-Klasse-Käufer von heute ihre Prinzipien aus der alten Mercedes-Welt verraten? Ja und nein. Zwar werden höhere Sitzposition und größere Alltagstauglichkeit mit Komfortdefiziten erkauft. Die Qualität der zweiten B-Klasse jedoch erinnert stark an die guten alten W 123 und W 124.
Fazit: Flexible Raumkonzepte, angenehmer Einstieg, moderate Abmessungen. B-Klasse und 2er Active Tourer umgarnen gekonnt die Ü50-Kunden. Die pflegen ihre Wagen im Schnitt gut, ordentliche Gebrauchte sind die Folge. Bei der Qualität kann sich der solide Mercedes klar vom durchwachsenen BMW absetzen.
Service-Links