Selten waren Plug-in-Hybrid-Modelle so gefragt wie heute. Vor allem als Ersatz für den in Verruf geratenen Diesel werden die Teilzeitstromer oft eingesetzt. Doch einige Hersteller haben in der Vergangenheit einen anderen Weg eingeschlagen und versucht, einen Plug-in-Hybrid für Vielfahrer zu kreieren. Dort kam dann anstelle des Benziners ein Diesel zum Einsatz. Eines dieser seltenen Exemplare ist die Mercedes-Benz C-Klasse, allerdings wurde diese Form des Antriebs mit dem Wechsel auf das aktuelle Modell eingestellt.
Gebrauchtwagenmarkt

Aktuelles Angebot: C-Klasse T-Modell

Mercedes C-Klasse T-Modell mit Garantie im AUTO BILD-Gebrauchtwagenmarkt.

Aber zum Glück gibt es ja den Gebrauchtwagenmarkt. Vor allem, weil Mercedes-Benz-Fahrer den Ruf haben, sorgsam mit ihren Fahrzeugen umzugehen. Angesichts der wenigen Kilometer, die dieses C-Klasse T-Modell seit seiner Zulassung abgespult hat, dürfen Interessenten also durchaus deinen Stern in Neuwagenzustand erwarten.

Diesel-Hybrid mit nur 7000 km

Der Luxus-Kombi wurde im November 2020 als Neuwagen zugelassen und hatte bislang nur einen Halter. Dieser scheint das Fahrzeug wohl kurz nach der Auslieferung in der Garage eingemottet oder das T-Modell nur sonntags bewegt zu haben. Denn der Plug-in-Hybrid hat gerade einmal 7019 Kilometer auf dem Tacho.
Hinter dem eher kryptisch klingenden Kürzel 300 de verbirgt sich die exotische Hybrid-Technik. Mercedes-Benz hat hierfür einen Zweiliter-Diesel mit 194 PS mit einem 90 kW starken Elektromotor kombiniert und so eine Systemleistung von stolzen 306 PS aus dem Antriebsstrang geholt. Mit vollen Akkus lässt sich der Kombi-Stern bis zu 57 Kilometer am Stück rein elektrisch bewegen. Perfekt angesichts der aktuellen Spritkosten.

Nobelkarosse mit hohem Sparpotenzial

Das hier angebotene T-Modell glänzt mit der üppigen Grundausstattung des Plug-in-Hybrid und hat seinem neuen Besitzer dementsprechend viel zu bieten. So gibt es neben Dingen wie einer elektronischen Heckklappe und dem volldigitalen Kombiinstrument auch absolute Luxus-Features wie die Airmatic-Luftfederung.
Am Zustand des hellen Innenraums sowie der zahlreichen Flächen mit Klavierlack erkennt man einwandfrei, dass dieser Hybrid-Benz nicht oft zum Einsatz kam.
Bild: Emil Frey Autocenter Mainfranken
Die letzte Preisliste mit dem C 300 de aus dem Jahr 2020 offenbart, dass selbst das Basismodell ohne Extras neu knapp 50.000 Euro gekostet hat. Diesen Wert unter bietet das Ende 2020 zugelassene T-Modell um knapp 10.000 Euro. Der Diesel-Plug-in-Hybrid mit rund 7000 Kilometer auf dem digitalen Tacho kostet beim Emil Frey Autocenter Mainfranken lediglich 40.500 Euro. Angesichts des makellosen Zustands und der ebenso spannenden wie exotischen Technik ein durchaus fairer Preis, der vor allem Vielfahrer aufhorchen lassen sollte.

Von

Jens Borkum