Mercedes-Benz CLS
Die neue Coupé-Klasse

—
Man nehme eine Limousine, drücke hinten das Dach nach unten und fertig ist eine neue Fahrzeugart: die C-oupé-L-uxus-S-onderklasse.
Eine betörend schicke Linie
Was für ein Auto! 4,91 Meter lang, 1,38 Meter hoch und vier Türen. Ein Coupé! Bei der Vorstellung der IAA-Studie letzten Herbst haben wir uns noch die Augen gerieben. Muss das wirklich sein: ein weiteres Modell zwischen E- und S-Klasse?
Jetzt, wo das Auto fertig ist, bleibt nur ehrlicher Beifall: Der CLS sieht verdammt gut aus. Da hat Mercedes eine betörend schicke Linie gefunden, deren Eleganz für sich spricht. Denn auf einmal sind wir ziemlich sicher, dass auch dieser Stern seine Fans finden wird. Okay, die müssen natürlich eine ziemlich dicke Brieftasche haben. Denn unter 60.000 Euro wird es den opulenten Viersitzer ganz sicher nicht geben. Machen wir uns also frei von jeglichen Geiz-Gedanken und lassen Fakten sprechen.
Zum Verkaufsstart im Herbst rollt das Nobel-Coupé in zwei Versionen: als CLS 350 mit 272 PS starkem Sechszylinder und als CLS 500 mit 306-PS-V8. Beide schicken die Kraft über die neue Siebengangautomatik an die Hinterräder. Zur Grundausstattung des 350ers gehören Klimaautomatik, Stereoradio, Parameter-Lenkung, Lederlenkrad und 17-Zoll-Räder. Der 500er besitzt abweichend davon Luftfederung, Komfort-Thermotronic und 18-Zoll-Bereifung.
Jetzt, wo das Auto fertig ist, bleibt nur ehrlicher Beifall: Der CLS sieht verdammt gut aus. Da hat Mercedes eine betörend schicke Linie gefunden, deren Eleganz für sich spricht. Denn auf einmal sind wir ziemlich sicher, dass auch dieser Stern seine Fans finden wird. Okay, die müssen natürlich eine ziemlich dicke Brieftasche haben. Denn unter 60.000 Euro wird es den opulenten Viersitzer ganz sicher nicht geben. Machen wir uns also frei von jeglichen Geiz-Gedanken und lassen Fakten sprechen.
Zum Verkaufsstart im Herbst rollt das Nobel-Coupé in zwei Versionen: als CLS 350 mit 272 PS starkem Sechszylinder und als CLS 500 mit 306-PS-V8. Beide schicken die Kraft über die neue Siebengangautomatik an die Hinterräder. Zur Grundausstattung des 350ers gehören Klimaautomatik, Stereoradio, Parameter-Lenkung, Lederlenkrad und 17-Zoll-Räder. Der 500er besitzt abweichend davon Luftfederung, Komfort-Thermotronic und 18-Zoll-Bereifung.
505 Liter Kofferraum
Fehlen noch die Tempo-Daten: 0–100 km/h in 7,0 bzw. 6,1 Sekunden, Spitze ist 250 km/h (abgeregelt). Selbstverständlich besitzt dieser Mercedes alles an Technik und Sicherheit, was Stuttgart zu bieten hat. Heißt: Front-, Seiten- und Windowbags für alle Plätze, dazu das Unfall-Früherkennungssystem Pre-Safe, das bei einem drohenden Crash die Front-Insassen in eine günstigere Sitzposition rückt und den Gurt vorab blitzschnell strafft.
Um heikle Situationen möglichst zu vermeiden, hilft die elektronische SBC-Bremse zusammen mit dem ESP der neusten Generation. Und das Bi-Xenonlicht mit aktivem Kurvenlicht wird erstmals auch mit Abbiegelicht kombiniert. Das kostet dann allerdings wie so vieles bei Mercedes-Benz extra. Ganz und gar umsonst ist dagegen das Gefühl, ein besonderes Automobil zu besitzen.
Dem für einen eleganten Auftritt nicht einfach zwei Türen geopfert wurden. So ist der edel ausgeschlagene Fond bequem ohne Verrenkungen zu besteigen. Und hinten passt dann auch noch das Golf-Besteck hinein. In Zahlen: 505 Liter Kofferaum – welches Coupé hat das schon?
Um heikle Situationen möglichst zu vermeiden, hilft die elektronische SBC-Bremse zusammen mit dem ESP der neusten Generation. Und das Bi-Xenonlicht mit aktivem Kurvenlicht wird erstmals auch mit Abbiegelicht kombiniert. Das kostet dann allerdings wie so vieles bei Mercedes-Benz extra. Ganz und gar umsonst ist dagegen das Gefühl, ein besonderes Automobil zu besitzen.
Dem für einen eleganten Auftritt nicht einfach zwei Türen geopfert wurden. So ist der edel ausgeschlagene Fond bequem ohne Verrenkungen zu besteigen. Und hinten passt dann auch noch das Golf-Besteck hinein. In Zahlen: 505 Liter Kofferaum – welches Coupé hat das schon?
Service-Links