Ein Mercedes CL 500 4Matic hat 2013 neu über 125.000 Euro gekostet. Gebraucht gibt es das 435 PS starke Luxus-Coupé inzwischen deutlich günstiger. In Bayreuth wird ein top ausgestatteter CL 500 verkauft. Das Besondere: Der 500er stammt aus dem letzten Baujahr und ist extrem wenig gelaufen!
Der obsidianschwarze CL 500 wurde erstmals im August 2014 zugelassen, der Händler weist aber darauf hin, dass es sich um ein 2013er-Baujahr handelt. Das ist logisch, schließlich wurde der CL der Generation C 216 nur zwischen 2006 und Ende 2013 gebaut, bevor Mercedes beim Nachfolger zur Bezeichnung S-Klasse Coupé zurückkehrte.

CL 500 gibt es schon ab 10.000 Euro

Einer der letzten CL 500 zu verkaufen
Am Heck ist das Facelift an den nach innen gewanderten Rückfahrscheinwerfern zu erkennen.
Insgesamt wurden in acht Jahren nur gut 32.000 CL gebaut, wovon knapp 40 Prozent nach Amerika ausgeliefert wurden. In Deutschland fristete das über fünf Meter lange Luxuscoupé von Beginn an ein Schattendasein. Den CL 500 aus den Baujahren 2006 und 2007 gibt es schon ab etwa 10.000 Euro von privat. Diese Modelle haben allerdings oft Kilometerstände von deutlich über 200.000, Minimum fünf Vorbesitzer und gerne auch den einen oder anderen Unfallschaden. Wartungsstau und eine schlecht angepasste Vierrohr-Abgasanlage gibt es meist kostenlos obendrauf. Gepflegte und vor allem unverbastelte Exemplare sind immer seltener zu finden.

Facelift mit Biturbo- statt Sauger-V8

Auto Scholz aus Bayreuth hat einen solchen Mercedes im Angebot, einen serienmäßigen CL 500 aus 1. Hand. Dabei handelt es sich um das seltene Faceliftmodell, das ab Ende 2010 auf den Markt kam und vor allem an neuen Scheinwerfern und Schürzen zu erkennen ist. Analog zur S-Klasse-Mopf wurden die Endrohre und die Außenspiegel eckiger designt. Zusätzliches Erkennungsmerkmal der Modellpflege ist die veränderte Kennzeichenaussparung am Heck, bei der die Rückfahrscheinwerfer links und rechts neben das Nummernschild wanderten. Auch die Motoren wurden überarbeitet: Bis 2010 hatte der CL 500 einen 5,5-Liter-Sauger (M 273) mit 388 PS und 530 Nm. Mit dem Facelift bekam der CL 500 einen 4,7-Liter-V8-Biturbo (M 278), der 435 PS und 700 Nm leistet. So sprintet der gut zwei Tonnen schwere Benz in 4,9 Sekunden auf 100 km/h.

Über 100.000 Euro Wertverlust beim CL

Einer der letzten CL 500 zu verkaufen
Der Mercedes CL wurde nur bis 2013 gebaut und bietet jede Menge Luxus!
Zurück zum schwarzen CL 500 4Matic: In gut fünf Jahren hat der Erstbesitzer das Luxuscoupé gerade mal 31.329 Kilometer bewegt. Bei der Bestellung wurden zudem fast alle Häkchen gesetzt, denn der CL ist sehr gut ausgestattet. Ein kleiner Auszug: Standheizung, Infrarot-Nachtsicht-Assistent, Distronic Plus, AMG-Line inklusive 20-Zoll-Felgen, Burmester-Soundsystem, Designo-Dachhimmel, Rückfahrkamera, Sitzbelüftung und, und, und. So stieg der Preis von 125.724 Euro auf weit über 150.000 Euro an. Jetzt möchte der Händler noch 48.940 Euro und somit über 100.000 Euro weniger für den gepflegten CL 500 4Matic haben.
Im direkten Vergleich ist dieser CL kein Schnäppchen, schließlich gibt es späte 500er auf dem Gebrauchtwagenmarkt schon ab gut 30.000 Euro. Was für dieses Exemplar spricht, sind die niedrige Laufleistung, die gute Ausstattung und ein gepflegtes Scheckheft. Das Beste ist allerdings, dass der CL 500 von einem Vertragshändler mit zwei Jahren Junge-Sterne-Garantie verkauft wird.