Mercedes CLA gegen gebrauchten CLS 63 AMG: Test
Warum immer vernünftig sein?

—
Für rund 30.000 Euro gibt es einen Mercedes CLA 180. Ungefähr genauso teuer ist ein CLS 63 AMG von 2008. Welcher ist die bessere Wahl?
Preisfrage: Was kostet 143.693 Euro? Nein, nicht das vorstädtische Reihenmittelhaus, sondern der getestete CLS 63 AMG – 2008 als Neuwagen. Acht Jahre und knapp 90.000 werkstattgepflegte Kilometer später steht er für 33.890 Euro auf dem Hof von Nord-Ostsee-Automobile in Marne/Schleswig-Holstein (www. nord-ostsee-automobile.de). Im Neuwagen-Showroom lockt sein kleiner Bruder, ein CLA 180. Ladenneu, ab 29.250 Euro. Mit ein paar Extras liegt er locker auf CLS-Niveau.
Beim Design liegt der CLA ziemlich eindeutig hinten

Nicht ganz überzeugend: Der Frontüberhang des CLA ist zu lang, das Vorderrad steht zu nah an der Tür.
Alle News und Tests zum Mercedes CLA
Der CLS hat nichts von seiner Faszination verloren

Gelungenes Design: Der CLS ist imposant, harmonisch, fließend – und immer noch eindrucksvoll.
Alle News und Tests zum Mercedes-AMG CLS
Das gelingt dem CLA nicht. Dennoch bietet er etwas, das typisch Mercedes ist: Er fährt völlig unaufgeregt, sehr sicher, und mit dem aufpreispflichtigen Dynamic-Select-Fahrwerk federt er auch gut. In einigen Bereichen ist der Kleine dem Großen sogar haushoch überlegen: So arbeitet die Lenkung des CLA um Längen präziser und direkter, ohne nervös zu wirken. Dazu wiegt der CLA rund eine halbe Tonne weniger als der CLS, das Handling ist nicht nur in Kurven erheblich leichtfüßiger.
Ein Mercedes-AMG ist nichts für den schmalen Geldbeutel

Den muss man sich leisten können: Reparaturen am CLS 63 AMG sind teuer, der Durst nach Sprit ist enorm.
Der 80-Liter-Tank verlangt bei forcierter Fahrt alle 320 Kilometer nach edlem Super plus. 25 Liter gehen schnell durch die Düsen. Der 180er nippelte im Test alle 100 Kilometer bescheidene 6,3 Liter Super aus dem Tank. Zwei CLA 180 sind im Unterhalt günstiger als ein CLS 63 AMG – machen aber nicht mal halb so viel Spaß.
Technische Daten Mercedes CLA 180: • Motor: Vierzylinder, Turbo, vorn quer • Hubraum: 1595 cm³ • Leistung: 90 kW (122 PS) bei 5000/min • max. Drehmoment: 200 Nm bei 1250/min • Vmax: 210 km/h • 0–100 km/h: 9,0 s • Testverbrauch: 6,3 l S • Antrieb: Vorderradantrieb, Sechsganggetriebe • Tankinhalt: 50 l • L/B/H: 4640/1777/1432 mm • Leergewicht: 1440 kg (Messwert) • Kfz-Steuer: 94 Euro • Haftpflicht: 549 Euro* • Vollkasko: 987 Euro* • Inspektion: 300-500 Euro • Preis: ab 29.250 Euro
Technische Daten Mercedes CLS 63 AMG: • Motor: V8, vorn längs • Hubraum: 6208 cm³ • Leistung: 378 kW (514 PS) bei 6800/min • max. Drehmoment: 630 Nm bei 5200/min • Vmax: 300 km/h (mit AMG Performance Package) • 0–100 km/h: 4,5 s • Testverbrauch: 16,9 l SP • Antrieb: Hinterrad, Siebenstufen-Automatik • Tank: 80 l • L/B/H: 4915/1873/1389 mm • Leergewicht: 1980 kg (Messwert) • Kfz-Steuer: 425 Euro • Haftpflicht: 927 Euro* • Vollkasko: 2826 Euro* • Inspektion: 500-600 Euro • Preis: 33.890 Euro (Baujahr 2008)
* Onlinetarif der HUK24-Versicherung: Zulassung in Hamburg, Fahrer nur Versicherungsnehmer und Partner (25 Jahre alt), jährliche Fahrleistung 15.000 km, Schadensfreiheitsklasse 1
Fazit
Gegenüber gefühlsgewaltiger AMG-V8-Power wirkt ein CLA 180 karg und reizlos. Wer seinen Emotionen freien Lauf lässt und mindestens 10.000 Euro für Folgekosten auf der Kante hat, kann das Wagnis bei einem scheckheftgepflegten Exemplar eingehen. Wer auf Alltagstauglichkeit und modernste Technik wert legt, greift zum CLA.
Service-Links