Meyers Lexikon von 1925 beschreibt den Typ Coupé wie folgt: französisch, vierrädrige zweisitzige Kutsche mit festem Verdeck. Etwas moderner drückt sich der aktuelle Brockhaus aus: geschlossener zwei- bis viersitziger Pkw, ebenfalls mit festem Dach. Erkenntnis: Zwei bis vier Plätze darf ein Coupé haben – die Anzahl der Türen wird nicht genauer definiert! Ob man im Mercedes CLS nun ein "viertüriges Coupé" oder eine wirklich sportliche Limousine sieht – seiner gehobenen Rolle wird er jedenfalls gerecht.

Inden Design nimmt die Herausforderung an und stellt einen Inden-CLS auf den Asphalt, nach dem lange nichts mehr kommt. In puncto Luxus und Individualität will man sich in Dillenscheid nichts nachsagen lassen.
Alcantara und Leder werten außer der Optik auch die Haptik im Inden-CLS auf.
Alcantara und Leder werten außer der Optik auch die Haptik im Inden-CLS auf.
So verhüllt man den sowieso schon gehobenen Innernraum mit Alcantara, Leder und Veloursstoff. Sämtliche Holzteile bekommen einen Überzug aus schwarzem Klavierlack – wer jetzt noch mit den Schultern zuckt, den lassen sicher auch die Tieferlegung des Luftfahrwerks um genau 50 Millimeter und die dreiteiligen 20 Zöller kalt.

Alles hat seinen Preis

Unterhält man sich jedoch über den Beschaffungswert dieser besonderen Erscheinung, sollte man gelassene Zurückhaltung an den Tag legen. 122.000 Euro darf man auf den schweren Eichentisch des Verkäufers legen. Dafür ist der Kaufpreis des reinen Wagens aber schon mit eingerechnet.