Mercedes E 200 CGI und /8 230.4: Gebrauchtwagen-Test
Mercedes-Duell W 212 gegen W 115

—
Für rund 12.000 Euro gibt es eine vernünftige E-Klasse oder einen gut gepflegten Mercedes Strich-8. Kann sich der Oldie im Alltag rechnen?

Großer Unterschied zum Alten: Der E 200 nimmt Kurven locker und gelassen. Beim Strich-8 gibt es viel Schräglage und Kurbelei.
Ein Service von
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.Zeitreise in Omas gute Stube

Der spätere BMW- und Peugeot-Designer Paul
Bracq entwarf den W 115 betont sachlich und
verabschiedete sich damit von der alten Heckflosse.
Bracq entwarf den W 115 betont sachlich und
verabschiedete sich damit von der alten Heckflosse.
Mit dem sparsamen Vierzylinder vermisst keiner einen Diesel

Der E 200 CGI ist ein Vierzylinder mit 1,8 Litern, dem ein Turbo den Marsch bläst. So rennt das Basismodell zur Not 236 km/h Spitze.
Der Strich-8 ist ein Fall für Wenigfahrer mit Garage

Das Cockpit des Strich-Achter: keine Assistenzsysteme, aber auch keine Ablenkung.
Fazit
Nicht missverstehen, liebe Klassikerfreunde: Der /8 zählt zweifellos zu den alltagstauglichsten Oldies am Markt. Doch im direkten Vergleich kommt das Fossil an seine Grenzen. Die E-Klasse ist dagegen ein Vorzeige-Gebrauchter ohne Einschränkungen. Ein echter Mercedes dazu.
Service-Links