Für 160.000 Euro gibt es einen Porsche 911 GT3, eine kleine Eigentumswohnung – oder einen familienfreundlichen Kombi! Kein Witz, dieser vier Jahre alte Mercedes E 63 AMG S hat neu über 160.000 Euro gekostet. Als Gebrauchtwagen gibt es den Kombi jetzt mit 585 PS für ein Drittel des Neupreises!Die Rede ist von einem Mercedes E 63 S der Generation S 212. Die kam 2009 auf den Markt und wurde 2016 von der Nachfolge-Generation 213 abgelöst. Zum Modelljahr 2013 gab es eine umfangreiche Modellpflege, die sich unter anderem durch neue Schürzen, Scheinwerfer und auch durch eine überarbeitete Motorenpalette auszeichnet. Im Zuge dieses Facelifts wurde zudem ein neues Topmodell eingeführt: Der E 63 AMG S. Oberhalb des normalen E 63 AMG mit 557 PS sah Mercedes noch Luft für eine noch stärkere Version. Der E 63 AMG S mit 585 PS setzt serienmäßig auf den Allradantrieb 4Matic.

0-100 km/h in 3,7 Sekunden

E 63 S AMG mit 100.000 Euro Wertverlust
Optisch ist der Kombi fast schon dezent, die bronzefarbenen Bremssättel verraten die Keramikbremse. 
Genau so ein Mercedes E 63 AMG S T-Modell wird aktuell in Neufahrn (Bayern) verkauft. Man sollte sich nicht von der fast schon schlichten Optik täuschen lassen: Während Unwissende den silbernen Kombi auch für eine ganz normale E-Klasse halten könnten, wissen die Fans: Dieser Kombi hat richtig Power! Im E 63 AMG S sorgt der bekannte 5,5-Liter-V8-Biturbo (M 157) für Vortrieb. Der Achtzylinder lässt 585 PS und brutale 800 Nm Drehmoment auf alle vier Räder los, und trotz des hohen Gewichts von rund 1,9 Tonnen beschleunigt der E 63 S in 3,7 Sekunden auf 100 km/h. Das ist Supersportwagen-Niveau!

Ehemaliger Neupreis: 160.281 Euro

E 63 S AMG mit 100.000 Euro Wertverlust
Der Innenraum sieht sehr gepflegt aus, die Ausstattung des E 63 AMG S lässt keine Wünsche offen. 
Auf diesem Niveau bewegt sich auch der damalige Neupreis: In der Basis kostete das E 63 AMG S T-Modell zuletzt mindestens 121.678 Euro. Trotz der umfangreichen Serienausstattung war das dem ersten und bislang einzigen Besitzer dieses silbernen AMG nicht genug, weshalb er fleißig Haken in der Aufpreisliste gesetzt hat. Kleiner Auszug: Distronic Plus, 360-Grad-Kamera, Sitzbelüftung, Carbon-Paket Exterieur, Driver's Package, Carbon-Keramikbremse, Bang & Olufsen BeoSound AMG und, und, und. Allein die Keramikbremse mit den charakteristischen bronzefarbenen Bremssätteln (8271 Euro) und das Bang & Olufsen-Soundsystem (4939 Euro) haben zusammen schon über 13.000 Euro Aufpreis gekostet. Insgesamt wurden knapp 39.000 Euro für Sonderausstattungen ausgegeben, sodass der Neupreis 2016 bei unglaublichen 160.281 Euro lag.
Keine vier Jahre später will der Vertragshändler "Autohaus Nagel" genau 56.879 Euro für den 585 PS starken und 300 km/h schnellen Benz haben – und gibt zur Sicherheit auch noch 24 Monate "Junge Sterne"-Garantie obendrauf. Das entspricht einem Wertverlust von 103.402 Euro in nicht mal vier Jahren oder über 25.000 Euro pro Jahr, denn der E 63 AMG S hat bekam die Erstzulassung im Juni 2016 und wurde vom ersten und einzigen Besitzer gerade mal 41.100 Kilometer gefahren. Dass der edle E 63 AMG S unfallfrei und scheckheftgepflegt ist, sollte sich von selbst verstehen.

"Junge Sterne"-Garantie gibt es obendrauf

Gebrauchte E 63 AMG der Generation S 212 als Facelift gibt es schon ab etwa 45.000 Euro. Bei diesen Fahrzeugen handelt es sich aber meistens nicht um die S-Modelle, sondern um die schwächeren E 63 mit zum Teil höheren Kilometerständen. Hinzu kommt, dass die Auswahl an gebrauchten E 63 AMG S Kombis nicht besonders groß ist und dieses silberne Exemplar auch noch mit der wertvollen "Junge Sterne"-Garantie direkt von Mercedes verkauft wird.