Alles, was Mercedes auf die Räder stellt, wird über kurz oder lang von Brabus veredelt. Kein Wunder, dass auch das Elektro-SUV EQC den Weg nach Bottrop gefunden hat. Dort hat man sich neben einem Body-Kit auch um den Elektro-Antrieb gekümmert.

Mehr Drehmoment für mehr Durchzug

Extra-Kraft für das Elektro-SUV
Brabus spendiert dem EQC vor allem mehr Drehmoment.
Der Leistungszuwachs des noch in der Entwicklung befindlichen Power-Kits ist ziemlich überschaubar, die beiden E-Motoren legen zusammen lediglich um 14 Zähler auf 422 PS zu. Deutlicher ist der Zugewinn beim Drehmoment, das im Sportmodus von 760 auf 830 Newtonmeter steigt und das Dickschiff kräftiger antreten lassen soll. Die Zeit für den Hunderter-Sprint fällt von 5,1 auf 4,9 Sekunden, die V-Max bleibt allerdings unverändert bei 180 km/h. Um dem EQC auch einen etwas sportlicheren Look zu verpassen, tauscht Brabus die Schürzen und Schweller aus und packt einen Heckspoiler dazu. Abgerundet wird der Auftritt mit 20- oder 21-Zoll-Rädern und wer will, kann auch den kompletten Innenraum aufmöbeln lassen. Serie ist eine spezielle Software für das digitale Kombiinstrument im Brabus-Stil.

Von

Michael Gebhardt