Mercedes GLE Coupé (2015): Fahrbericht
So fährt das Mercedes GLE Coupé

—
Mit dem GLE Coupé schließt Mercedes die Marktnische "Fullsize-SUV-Coupé". Wie sich der BMW X6-Gegner in der Dieselvariante fährt, klärt der Fahrbericht.
Bild: Werk

Typisch SUV: Das Gepäck muss über eine tischhohe Ladekante in den Kofferraum gewuchtet werden.
Alles zum Mercedes GLE Coupé
Hohe Ladekante plus niedriges Coupédach

Die neuen Sportsitze im Mercedes GLE Coupé bieten viel Halt und sind obendrein höchst bequem.
Der Fahrmodus Comfort bügelt die Straße glatt

Die Wankstabilisierung mittels aktiver Querstabilisatoren ("Active Curve System") bringt zusätzlich Ruhe in die Karosserie.
Als AMG-Version hat das GLE Coupé bis zu 585 PS
Jetzt noch die Preisfrage: 66.699,50 Euro kostet das Coupé-Vergnügen falls hinten 350 d drauf steht. Das sind 5950 Euro mehr als der entsprechende GLE mit Hochdach. Hinzu kommen 2034,90 Euro für die Airmatic. Wer mehr Geld ausgeben möchte, dem wird natürlich mit Vergnügen geholfen, und auch in Sachen PS geht problemlos mehr. Neben der Dieselvariante 350 d, startet das GLE Coupé mit vier Benzinern: GLE 400 mit 333 und GLE 450 mit 367 PS, dazu die vollfetten Godzilla-Varianten AMG 63 mit 557 sowie AMG 63 S mit 585 PS.
Service-Links