Ab Juli 2013 kommt es zum Showdown in der Luxusklasse. Dann bringt Mercedes seine neue S-Klasse zu den Händlern. Bei uns muss der Ober-Stern schon heute gegen seine schärfsten Konkurrenten Audi A8 und 7er BMW antreten. Optik Während Audi und BMW auf ihr bekanntes Markengesicht setzen und innerhalb ihrer Modellreihen verwechselbarer werden, wirkt die neue S-Klasse eigenständig. Der breite Kühlergrill und die markanten Scheinwerfer geben ihr einen selbstbewussten Look.

Überblick: Alle News und Tests zur Mercedes S-Klasse

Play

Video: Neue S-Klasse

Weltpremiere der neuen S-Klasse

 Wohlfühlen Gerade bei den Langversionen kommt es auf den Komfort im Fond an. Und hier kann die neue S-Klasse voll punkten. Der rechte Rücksitz wird auf Knopfdruck so bequem wie die Business-Klasse der Lufthansa. Waden- und Fußauflage, dazu sogar ein Hot-Stone-Massage-Programm. Auch Audi und BMW können die Passagiere durchkneten, aber nicht ganz so vielfältig. Und ganz so bequem sitzt man im Fond auch nicht. Antrieb Mercedes bringt zu Beginn einen Diesel, einen Benziner und je einen Benzin- und Diesel-Hybrid. Später folgen noch ein Plug-in-Hybrid sowie zwei AMG-Versionen mit Acht- und Zwölfzylinder und bis zu 630 PS. BMW hat für den 7er einen Hybriden, drei Diesel und drei Benziner im Programm, darunter auch einen Zwölfzylinder (560 PS). Auch Audi bietet Sechs-, Acht- und Zwölfzylinder an. Darunter drei Diesel, drei Benziner, einen Hybrid und die Sportversion S8 mit 520 PS.

Überblick: Alle News und Tests zum BMW 7er

BMW 7er
Ausgewogen: Keiner beherrscht den Spagat zwischen Kurvenräubern und Dahingleiten besser als der 7er.
 Fun-Faktor: Während der Audi A8 den perfekten Dynamiker gibt, setzt BMW mit seinem Allround-Fahrwerk bisher den Maßstab. Denn keiner beherrscht den Spagat zwischen dynamischem Kurvenräubern und komfortablem Dahingleiten besser als der 7er. Die neue S-Klasse setzt auf viel Elektronik. Gegen Aufpreis kann sie Bodenwellen erkennen und das Fahrwerk darauf einstellen. Was das System leisten kann, muss ein späterer Test zeigen. Sicherheit Alle drei Giganten zählen zu den sichersten Autos der Welt. Dabei helfen vor allem jede Menge Assistenzsysteme. Mercedes setzt noch einen drauf. So kann die neue S-Klasse erstmals querende Fußgänger erkennen und notfalls eine Vollbremsung einleiten. Auch neu: Airbags in den Fondgurten sollen bei einem Frontalaufprall die Belastungen auf den Brustkorb deutlich reduzieren.
 
Preis Die neue S-Klasse startet bei 79.790 Euro (258-PS-Diesel), Audi A8 (250-PS-Diesel) und 7er BMW (258-PS-Diesel) gibt's jeweils ab 74.000 Euro. Langer Radstand und fette Achtzylinder-Benziner kosten bei allen mindestens 25.000 Euro Aufschlag.

Fazit

von

Carsten Paulun
In den Disziplinen Gewicht und Verbrauch hat Mercedes zum Wettbewerb aufgeschlossen. Bei Komfort und Sicherheit setzt sich die S-Klasse klar an die Spitze. Beim Thema Preis ist sie dort ja schon lange.

Von

Carsten Paulun