1989 bis 2001: So lange wurde der Mercedes SL der Generation R 129 gebaut. 1996 gab es ein Sondermodell speziell für die USA. Der SL 500 US 500 Edition ist hierzulande quasi unbekannt denn er wurde nur 40 Mal gebaut. Das Sondermodell wurde speziell für die Parade des U.S. 500-Rennen (1996) auf dem Michigan International Speedway angefertigt.

Nicht mal 10.000 Kilometer auf dem Tacho

SL 500 mit knapp 10.000 km auf der Uhr
Die 18-Zoll-AMG-Monoblock-Felgen sind heute schon Kult und passen perfekt zum R 129.
Ursprünglich standen die drei Farben Rot, Weiß und Blau zur Wahl. Alle 40 Exemplare wurden mit Sportpaket, AMG-Monoblock-Felgen und ESP ausgeliefert. In Los Angeles steht einer dieser seltenen SL 500 mit nicht einmal 10.000 Kilometern auf dem Tacho zum Verkauf. Der Erstbesitzer war Roger Penske, Geschäftsmann und Besitzer des Rennteam Penske, der den SL 500 von 1996 bis 2006 als Ausstellungsstück in einem seiner Showrooms präsentierte. 
Danach wurde der imperialrote SL 500 (Erstlack mit Ausnahme der vorderen Schürze) an einen Privatbesitzer, der innerhalb von zwölf Jahren nur rund 8000 Kilometer mit dem Cabrio gefahren ist. Zur Ausstattung des Sondermodells gehören ein Hardtop in Wagenfarbe, elektrische Sitze mit Memoryfunktion, das originale Becker-Radio und spezielle Fußmatten mit US 500-Logo, das sich auch auf den Kopfstützen wiederfindet. Besonderes Highlight im 23 Jahren alten SL 500: Der Kilometerstand von 9733 Kilometern (6048 Meilen). Damit ist der intern M119 E50 genannte V8 nicht einmal eingefahren!

SL 500 bedeutet Fünfliter Hubraum

SL 500 mit knapp 10.000 km auf der Uhr
Innenraum in "Leder pergament" mit eingelassenen Logos in den Kopfstützen.
Der SL stammt übrigens noch aus der Zeit als die Modellbezeichnungen noch mit dem Hubraum übereinstimmten: SL 500 bedeutet Fünfliter-V8 mit 320 PS und 470 Nm. Seitdem das Cabrio 2006 zugelassen wurde, sind regelmäßige Wartungen belegbar. Erst kürzlich hat der dritte Besitzer alle Flüssigkeiten wechseln lassen, weitere Reparaturen sollen nicht anstehen. Einzig einen neuen Satz Reifen sollte der Mercedes bekommen, da noch immer der erste Satz montiert ist.
Im Kauf inbegriffen ist ein von den Rennfahrern Emerson Fittipaldi, Paul Tracy und Al Unser Jr. unterschriebenes Echtheitszertifikat und das ehemalige Preisschild. 1996 war der ursprüngliche Neupreis des SL 500 98.265 US-Dollar oder gut 87.000 Euro. Aktuell (15. Februar 2019) liegt das Höchstgebot bei 12.411 Euro (14.000 US-Dollar). Interessanter Fakt für Kaufinteressenten: Der aktuelle Besitzer hat den SL 2018 bei Bringatrailer für umgerechnet 27.257 Euro gekauft.

Bildergalerie

BMW 540i E39: So gut wie neu
BMW 540i E39: So gut wie neu
BMW 540i E39: So gut wie neu
Kamera
BMW 540i E39: So gut wie neu