Mercedes SL (R 231): Vorstellung
Roadster auf Alu-Diät

—
Leichtbau und moderne Motoren: Dank Alu-Karosserie ist der neue Mercedes SL bis zu 140 Kilo leichter als sein Vorgänger. Der SL 350 startet am 31. März 2012 ab 93.534 Euro.
Bild: Daimler
Zu viel Gewicht, zu unsportlich – so lautete die gängige Kritik am Mercedes SL. Die neueste Generation des Roadsters soll gerade mit Leichtigkeit überzeugen: Zwar baute Mercedes in den 50ern 29 Alu-Flügeltürer auf, doch nun besteht erstmalig in der 60-jährigen SL-Historie der Rohbau fast komplett aus Aluminium. Außerdem kommt Magnesium zum Einsatz, sodass der SL 500 rund 140 Kilogramm abspeckt. Trotzdem bleibt er ein Brocken, der vollgetankt noch immer fast 1,8 Tonnen auf die Waage wuchtet.
Überblick: News und Tests zum Mercedes SL

Trotz Leichtbau bleibt der SL ein Brocken, der vollgetankt fast 1,8 Tonnen auf die Waage wuchtet.
Nachbarschafts-Duell: So fährt sich der neue Porsche 911 Carrera S
Auch bei den Motoren müssen SL-Fans umdenken. Der SL 500 (387 PS) ist kein 5,5-Liter-Sauger mehr, sondern ein 4,6-Liter-Biturbo mit 435 PS. Wann kriegen Benz-V8-Fahrer wieder Autos, in denen drinsteckt, was außen draufsteht? So wie beim SL 350. Der hat tatsächlich 3,5 Liter Hubraum und leistet 306 PS. Nur 6,8 Liter Spritkonsum nennt das Werk für den Sechszylinder. Das sind fast 30 Prozent weniger als bisher. Der 500er soll bis zu 22 Prozent sparen. Erzielt werden die Verbrauchsfortschritte durch Leichtbau, neue Motoren und die elektromechanische (statt hydraulische) Direktlenkung. Sie soll den SL zudem agiler machen und das Rangieren erleichtern.
Das kostet der neue SL
Die Zeiten, in denen ein neuer Mercedes SL automatisch zum Traumwagen ausgerufen wurde, sind vorbei. Dafür ist zu viel passiert: Roadster-Faszination mit Stern gibt es beim SLK für weniger als 40.000 Euro, und die Heldenrolle für offene Mercedes-Fantasien hat inzwischen der 200.000 Euro teure SLS übernommen. Mit 93.534 Euro für den SL 350 und 117.096 Euro für den 500er liegt der R 231 genau dazwischen. Ein schweres Erbe also, das die siebte SL-Generation anzutreten hat. Die erste Sitzprobe im neuen Mercedes SL gibt es in AUTO BILD 50/2011 – ab 16. Dezember im Handel.
Service-Links