Neues von Mechatronik aus dem Kapitel: Altes Auto mit neuer Technik! Der Mercedes-Spezialist aus der Nähe von Stuttgart arbeitet an einem weiteren Modell, dem Project 107. Erste offizielle Erlkönigbilder zeigen einen stark getarnten Mercedes SLC mit großer Bremsanlage. Unter der Haube könnte ein moderner V8 stecken!Die Basis für das Project 107 ist ein Mercedes 107, wahlweise als SL (R 107) oder SLC (C 107). Der Nachfolger der Pagode wurde insgesamt über 18 Jahre lang gebaut (1971 bis 1989) gebaut und war extrem erfolgreich. Das Coupé mit verlängertem Radstand und hinteren Sitzen wurde zwischen 1971 und 1981 angeboten und konnte sogar mehrere Erfolge im Rallyesport verzeichnen. Unter anderem einen Doppelsieg bei der Bandama-Rallye 1980, woraufhin sich Mercedes aus dem Rallyesport zurückzog. Und jetzt kommt Mechatronik um die Ecke und pflanzt moderne Technik in den beliebten Mercedes-Klassiker!

Das ist Mechatronik

Mercedes SLC mit moderner Technik
Hinter den schwarzen Felgen ist eine große Bremsanlage deutlich zu erkennen. 
Doch wer ist eigentlich Mechatronik? Die Firma wurde 1997 gegründet und hat sich über die Jahre von einer Drei-Mann-Werkstatt zu einem renommierten Fachbetrieb für Mercedes-Modelle aller Baujahre entwickelt. Neben der Restaurierungen von Oldtimern wie 300 SL oder 540 K, dem Verkauf der seltensten Mercedes wie CLK-GTR, SLR Stirling Moss und mehr entwickelt Mechatronik auch eigene Prototypen. So wie das Project 107. 

Moderne Motoren für Mercedes-Klassiker

Unter der Sparte New-Tech verpflanzen die Ingenieure dabei moderne Technik in klassische Mercedes. Klingt erstmal simpel, ist aber extrem aufwendig und erfolgt in minutiöser Handarbeit. Bisher gibt es zwei Modelle: Das M-Coupé/M-Cabrio, einen W 111 mit V8 (M 113) in zwei Leistungsstufen (306 oder 360 PS) und den M-SL auf Basis der Pagode, der ebenfalls mit dem M 113 genannten V8 (4,3-Liter Hubraum und 279 PS) ausgestattet wird. Neben dem Motortausch beinhaltet der Komplettumbau natürlich auch ein an die Leistung angepasstes Fahrwerk, größer dimensionierte Bremsen und sogar die Nachrüstung von ABS und ASR. Trotz dieser modernsten Technik bleibt der klassische Look erhalten, sodass die Modelle der New-Tech-Serie auf den ersten Blick original aussehen.

Project 107 kommt im Sommer 2021

Mercedes SLC mit moderner Technik
Driften ist scheinbar kein Problem mit der neuesten Kreation von Mechatronik. 
Ab Sommer 2021 soll der Project 107 genannte Mercedes SL/SLC als weiteres Modell der New-Tech-Series erhältlich sein. Leider gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch keine Details. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass auch das neueste Projekt auf einen V8 setzt. Die von Mechatronik veröffentlichten Erlkönigbilder sehen vielversprechend aus. Trotz Tarnfolie ist zu erkennen, dass der SLC in die Breite wächst. Auch die Schürzen scheinen modifiziert und hinter den AMG-Felgen lugt eine große Bremsanlage hervor. Ausführlichere Details hat Mechatronik für Ende 2020 versprochen. Dann wird vermutlich auch der Preis bekannt und der wird aller Voraussicht nach heftig ausfallen. Als Anhaltspunkt: Preise für das aufwendig in Handarbeit gefertigte M-Coupé beginnen bei etwa 400.000 Euro und können je nach Sonderwünschen noch deutlich teurer werden. Dafür ist jedes Modell ein absolutes Unikat!