Der Mercedes SLS AMG ist schon jetzt eine Legende! Der zwischen 2010 und 2014 gebaute Sportwagen war das erste komplett von AMG entwickelte Modell und nimmt Anleihen beim Mercedes 300 SL. Zum Produktionsende legte Mercedes das auf 350 Exemplare limitierte Sondermodell Final Edition auf. Genau solch ein SLS GT Final Edition steht zum Verkauf. Das Besondere: Der Roadster ist nagelneu!
Das Sondermodell Final Edition wurde Ende 2013 präsentiert und kam im März 2014 als Roadster und Coupé auf den Markt. Insgesamt wurden weltweit nur 350 Stück gebaut. Mercedes selbst sprach von der letzten Möglichkeit einen SLS AMG zu kaufen. Der Mercedes-Vertragshändler Beresa hat einen schwarzen SLS AMG GT Roadster Final Edition im Angebot. Trotz des Baujahres 2014 wurde dieser SLS erst im Oktober 2015 erstmals zugelassen. Seitdem wurde der seltene Roadster insgesamt nur 60 Kilometer bewegt. Es handelt sich somit um ein absolut neuwertiges Sammlerstück!

Final Edition mit Carbon-Motorhaube

Brandneuer SLS AMG zu verkaufen
Der für die Final Edition charakteristische Carbon-Heckflügel wurden bei diesem SLS abgewählt.
Die Final Edition ist an einer Carbon-Motorhaube (beim schwarzen Auto kaum zu erkennen), einem Carbon-Frontsplitter und einem feststehenden Carbon-Heckflügel im Stil des SLS AMG Black Series zu erkennen. Der Spoiler wurde bei dem in Bielefeld angebotenen SLS allerdings ab Werk abgewählt. Zusätzlich hat das Sondermodell spezielle schwarze Schmiedefelgen in 19-/20-Zoll. Der Innenraum wurde großzügig mit designo-Leder im Rauten-Design mit silbernen Nähten ausgestattet. Ebenfalls neu ist das Alcantara-Lenkrad (heißt bei AMG Mikrofaser Dinamica).

Schneller als der SLS Black Series

Brandneuer SLS AMG zu verkaufen
Das Alcantara-Lenkrad mit 12-Uhr-Markierung gab es nur in der Final Edition und dem SLS Black Series.
Unter der Haube sitzt der legendäre V8-Sauger mit 6208 ccm Hubraum, der im Final Edition 591 PS und 650 Nm leistet. Damit hat das letzte SLS-Modell genauso viel PS wie der SLS GT und ist 20 PS stärker als der Basis-SLS. Noch stärker ist nur das Topmodell SLS AMG Black Series mit 631 PS und 635 Nm. Kurioserweise ist der Final Edition mit 320 km/h Topspeed allerdings schneller als der Black Series, der maximal 315 km/h schafft.
Zusätzlich zur üppigen Serienausstattung hat der brandneue SLS GT aus Bielefeld teure Extras wie die Carbon-Keramik-Bremse und das Bang&Olufsen BeoSound AMG Surround-Soundsystem an Bord. Der Neupreis des Roadsters lag bei 233.835 Euro. Sechs Jahre später soll der SLS mit nur 60 Kilometern 361.760 Euro kosten. Das sind knapp 130.000 Euro Wertzuwachs oder über 20.000 Euro Gewinn pro Jahr.

Die günstigsten SLS gibt es ab etwa 140.000 Euro

Und dieser Preis ist keine Ausnahme. Während die Preise für gebrauchte SLS zwischenzeitlich leicht gefallen sind, sind sie spätestens seit dem Marktstart des Mercedes-AMG GT deutlich angezogen. Der Grund: Für viele Fans ist der AMG GT zwar ein guter Sportwagen, aber eben kein würdiger Nachfolger des SLS. Aktuell gibt es die günstigsten SLS auf dem Gebrauchtwagenmarkt ab etwa 140.000 Euro, dabei handelt es sich aber auffällig oft um weniger wertvolle US-Reimporte. Generell gilt, dass die Roadster günstiger sind als die Coupés mit den beliebten Gullwing-Doors.
Trotz der geringen Stückzahl von weltweit nur 350 gebauten Exemplaren, werden gleich mehrere SLS AMG Final Edition angeboten. Die Laufleistungen der Sondermodelle sind in der Regel niedrig und liegen oftmals bei unter 10.000 Kilometern, der günstigste SLS Final Edition startet bei rund 275.000 Euro. Ein fast neues Coupé mit nur 250 Kilometern kostet aber auch schon mal über 450.000 Euro. Noch teurer sind nur die SLS Black Series, die mit bis zu 650.000 Euro gehandelt werden.