Mercedes Sprinter: Assistenzsysteme im Überblick
Helfer-Armada macht den Sprinter sicher

—
Sie arbeiten im Verborgenen und sorgen für Sicherheit: elektronische Assistenzsysteme. Der Mercedes Sprinter hat mehr davon an Bord als mancher Pkw.
Bremsassistent, Antiblockiersystem, Spurhalteassistent, Antriebsschlupfregelung – elektronische Assistenzsysteme, die wir aus dem Pkw kennen, machen zunehmend auch Transporter sicherer. Ein halbes Wörterbuch an Abkürzungen findet sich in der Betriebsanleitung des Mercedes Sprinter. Er ist Begründer und Bestseller in der Transporterklasse – die deshalb auch Sprinterklasse genannt wird. Und er offeriert sogar mehr sogenannte elektronische Helferlein als mancher Pkw.
Häufige Schäden entstehen bei Auffahrunfällen

Sicherer als man denkt: Trotz höherer Fahrleistung verursachen Transporter nicht mehr Unfälle als Pkw.
Problem Auffahrunfälle

Adaptive Distance Control hält automatisch die Distanz zum Vordermann – durch Bremsen und Beschleunigen.
Problem Abbiegeunfälle

Toter Winkel? Assistenzsysteme im Sprinter nehmen klassischen Gefahrenquellen ihren Schrecken.
Problem Verlust der Fahrzeugkontrolle

Es wird Zeit für eine Pause: Der Aufmerksamkeits-Assistent prüft permanent die Fitness des Fahrers.
Problem Unfälle beim Rückwärtsfahren

Die Heck-Kamera unterstützt nicht nur beim Parken, ihr Bild kann auch Abbiege-Unfälle vermeiden helfen.
Die Helfer sind aber auch gefordert, wenn es richtig kritisch wird und ein Überschlag droht. Dann greifen beispielsweise der Trailer-Stability-Assist (TSA), die Roll Over Mitigation (ROM), Roll Movement Intervention (RMI) oder die Enhanced Understeering Control (EUC/Kurvenkontrolle) mit gezielten Bremseingriffen ein.
Sicherheit und Bequemlichkeit stehen im Vordergrund
Wie weit die Ingenieure denken, zeigt ein Helfer namens Brake Disk Wipe. Der baut bei Regen und Nässe einen dauernden geringen Bremsdruck auf, was den Wasserfilm von der Bremsscheibe wischt und so auch bei Regen die bestmögliche Bremsleistung gewährleistet. Zusätzlich entwickelt das Electronic Brake Prefill geradezu hellseherische Fähigkeiten: Wird der Fuß abrupt vom Gaspedal genommen, legt das System die Bremsbeläge vorsorglich schon mal an. Das verkürzt die Ansprechzeit, wenn der Fahrer dann tatsächlich aufs Bremspedal tritt.
Dagegen klingen Assistenten wie der Drive Away Assist und der Ausstiegswarner geradezu banal. Aber auch sie schützen vor Schäden. Der eine erkennt kleine Hindernisse wie den flachen Grenzstein vor oder hinter dem Fahrzeug, den man Stunden nachdem man das Fahrzeug abgestellt hat, natürlich vergessen hat. Der Drive Away Assist lässt einen mit maximal 3 km/h losrollen, wenn ein Hindernis erkannt wird. Der Ausstiegswarner erkennt und warnt, wenn das Öffnen der Tür gefährlich ist, weil sich Fahrzeuge nähern. Und das klappt sogar noch drei Minuten nach dem Ausschalten der Zündung. Ohne Abkürzung kommt eine weitere simple aber höchst wirkungsvolle Ausstattung aus: die vielen Verzurrösen an Wänden und Decke im Laderaum, die das Ladegut sichern.
Die komplette Heinzelmännchen-Liste im Sicherheits-ABC des Sprinters hier abzuarbeiten, würde zu weit führen. Eine pfiffige Lösung wollen wir Ihnen aber doch noch vorstellen: das Wet Wiper System. Statt aus Düsen von der Motorhaube spritzt das Wasser direkt aus den Wischerarmen auf die besonders große Scheibe. Vorteil: Die Blätter wischen keinen Zentimeter trocken, Dreck und Staub werden sofort entfernt und nicht erst in die Scheibe geschmirgelt. SPL – sehr praktische Lösung.
Service-Links