MICHELIN CrossClimate +
Das Beste aus zwei Welten

—
Der neue MICHELIN CrossClimate + kombiniert exzellente Sommerreifenqualitäten mit noch besseren Wintereigenschaften.
Nächste Evolutionsstufe für einen Erfolgsreifen: Seit Jahresanfang ist der neue MICHELIN CrossClimate + in 41 Dimensionen und Größen für 15- bis 18-Zoll-Räder erhältlich. Der Sommerreifen mit vorzüglichen Wintereigenschaften bietet noch mehr Sicherheitsreserven auf verschneiter Fahrbahn – und das über die gesamte Lebensdauer. Grundlage für die ausgewogene Performance zu jeder Jahreszeit sind drei weiter verbesserte Kernmerkmale. Neben der nochmals optimierten Gummimischung haben die Michelin-Ingenieure auch den Profilcharakter mit Blick auf noch höhere Laufleistung weiterentwickelt. Darüber hinaus verfügt der MICHELIN CrossClimate + über noch tiefer reichende 3-D-Lamellen, die sowohl bei Schnee als auch auf trockenem Untergrund bis zum Ende des Lebenszyklus sehr gute Traktion und Bremswerte ermöglichen.
Sicher unterwegs mit Armin Schwarz und Michelin
MICHELIN CrossClimate
Mit einem Reifen sicher durch die vier Jahreszeiten

Nächste Evolutionsstufe für einen Erfolgsreifen: Seit Jahresanfang ist der neue MICHELIN CrossClimate + in 41 Dimensionen und Größen für 15- bis 18-Zoll-Räder erhältlich.
Umfassende, von dem Reifenhersteller in Auftrag gegebene Tests belegen, dass der MICHELIN CrossClimate + im Neuzustand auf Schnee die gleichen hohen Anforderungen erfüllt wie seine Wettbewerber aus dem Premium-Segment1. Selbst stärker abgefahren erreicht der MICHELIN CrossClimate + auf Schnee noch Traktionswerte, die mit Reifen vergleichbar sind, die über deutlich mehr Restprofil verfügen2. Damit bietet der neue MICHELIN Reifen vom ersten bis zum letzten Kilometer konstant hohe Sicherheitsreserven, während die Leistung der Wettbewerbspneus im Laufe des Reifenlebens deutlich nachlässt. Darüber hinaus bietet der neue MICHELIN CrossClimate + im Sommer hervorragende Eigenschaften auf trockener Straße3, die mit klassischen Sommerreifen vergleichbar sind. Reine Winterreifen verlieren hingegen bei sommerlichen Temperaturen deutlich an Leistung und zeichnen sich durch erhöhten Verschleiß aus.
Grundlage für die nochmals optimierten Eigenschaften des neuen MICHELIN CrossClimate + ist die Kombination dreier wegweisender Technologien:
Die innovative Gummimischung
Der besonders flexible Materialmix bietet in jedem Temperaturbereich hervorragende Haftung. Zudem verfügt das Profil über steife, angeschrägte Gummiblöcke, die ein besonders hohes Sicherheitsniveau und vorbildlich kurze Bremswege auf trockener Straße ermöglichen.
Einzigartiges Profil für beste Traktion auf Schnee

Das neu gestaltete V-förmige Profil des CrossClimate + verstärkt die Verzahnung auf verschneitem Untergrund und behält diese Eigenschaft auch bis zur Abfahrgrenze des Reifens bei.
Hightech-Lamellen für mehr Sicherheit bei jeder Wetterlage
Die selbstblockierenden 3-D-Lamellen des neuen MICHELIN CrossClimate + reichen bis zum Profilgrund, was sowohl hervorragende Eigenschaften auf Schnee als auch beim Bremsen auf trockener Straße über die gesamte Laufleistung sicherstellt. Die wegweisenden Hochleistungslamellen werden zum Profilgrund hin größer. Dank der Tropfenform wird die Lamelle bei zunehmender Abnutzung des Profils entsprechend breiter. Effekt: Die Funktion des Profileinschnitts – den Wasserfilm zu durchbrechen, Wasser abzuleiten oder bei Schnee als Gripkante zu dienen – bleibt über die gesamte Lebensdauer erhalten. Damit stehen bis zum Erreichen der Verschleißgrenze selbst bei schwierigen Witterungsverhältnissen große Sicherheitsreserven zur Verfügung. Der MICHELIN CrossClimate + vervollständigt das Angebot an Sommer- und Winterreifen des Herstellers, die auf Märkten mit bestimmten klimatischen Bedingungen auch in Zukunft unerlässlich sind. Er ist in 41 verschiedenen Größen von 15 bis 18 Zoll erhältlich.
1 Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test von TestWorld im Juli 2016 in der Dimension 205/55 R16. Folgende Reifen wurden bei europäischen Händlern 2016 gekauft: GOODYEAR Vector 4Seasons Gen-2 und Pirelli Cinturato All Season. Den beworbenen Testbericht können Sie unter www.michelin.de/Testberichte_zur_Laufleistung aufrufen.
2 "Stärker abgefahren" bedeutet in diesem Fall nahe an der gesetzlich vorgeschriebenen Restprofilstärke von 1,6 Millimetern. "Deutlich mehr Restprofil" bezeichnet eine verbleibende Mindestprofilstärke von vier Millimetern.
3 Interner Test, im Vergleich zum MICHELIN Energy Saver+ in der Dimension 205/55 R16.
4 Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center im Juli 2016 in der Dimension 205/55 R16. Die Wettbewerbsreifen wurden bei europäischen Händlern 2015 gekauft. Die Angaben in Klammern entsprechen der Laufleistung bis zur Abfahrgrenze: MICHELIN CrossClimate + (71.234 km = 100 Prozent), Hankook 4 Seasons Kinergy 4S (63.399 km = 89 Prozent), Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 (60.549 km = 85 Prozent), Vredestein Quatrac 5 (56.988 km = 80 Prozent), Nokian Weatherproof (56.275 km = 79 Prozent), Pirelli Cinturato All Season in 91V (39.892 km = 56 Prozent). Zur Berechnung des beworbenen Wertes wird der Durchschnitt der Wettbewerber auf 100 Prozent gesetzt, woraus sich eine Mehrlaufleistung des MICHELIN Reifens von über 28 Prozent ergibt. Die beworbenen Testberichte können Sie unter www.michelin.de/Testberichte_zur_Laufleistung aufrufen.
2 "Stärker abgefahren" bedeutet in diesem Fall nahe an der gesetzlich vorgeschriebenen Restprofilstärke von 1,6 Millimetern. "Deutlich mehr Restprofil" bezeichnet eine verbleibende Mindestprofilstärke von vier Millimetern.
3 Interner Test, im Vergleich zum MICHELIN Energy Saver+ in der Dimension 205/55 R16.
4 Im Auftrag von Michelin durchgeführter Test vom DEKRA Test Center im Juli 2016 in der Dimension 205/55 R16. Die Wettbewerbsreifen wurden bei europäischen Händlern 2015 gekauft. Die Angaben in Klammern entsprechen der Laufleistung bis zur Abfahrgrenze: MICHELIN CrossClimate + (71.234 km = 100 Prozent), Hankook 4 Seasons Kinergy 4S (63.399 km = 89 Prozent), Goodyear Vector 4 Seasons Gen-2 (60.549 km = 85 Prozent), Vredestein Quatrac 5 (56.988 km = 80 Prozent), Nokian Weatherproof (56.275 km = 79 Prozent), Pirelli Cinturato All Season in 91V (39.892 km = 56 Prozent). Zur Berechnung des beworbenen Wertes wird der Durchschnitt der Wettbewerber auf 100 Prozent gesetzt, woraus sich eine Mehrlaufleistung des MICHELIN Reifens von über 28 Prozent ergibt. Die beworbenen Testberichte können Sie unter www.michelin.de/Testberichte_zur_Laufleistung aufrufen.
Service-Links