Ferrari 488 Pista
Der neue Ferrari 488 Pista ist nur einer der exklusiven Supersportler, die das Werk auf dem straßenzugelassenen Rennreifen verlassen.
Bild: MICHELIN
Ein Rennreifen für die Straße: Der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 überzeugt mit hervorragenden Leistungseigenschaften und ist deshalb als Erstausrüstungsreifen für zahlreiche Ultra-High-Performance-Fahrzeuge erste Wahl. Der neue Ferrari 488 Pista, das Sondermodell Mercedes-AMG GT R und das Showcar Aston Martin Valkyrie sind nur einige der exklusiven Supersportler, die das Werk auf dem straßenzugelassenen Rennreifen verlassen. Auch besonders sportlich ausgelegte Serienfahrzeuge wie der Ford Focus RS, Audi R8 und der Renault Mégane R.S. 275 Trophy-R setzen auf den MICHELIN Pilot Sport Cup 2.

Innovative Technologien aus dem Motorsport

MICHELIN Sport Cup 2
Um die extremen Anforderungen der Fahrzeuge zu erfüllen, vereint der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 mehrere Innovationen aus dem Motorsport.
Bild: MICHELIN
Um die extremen Anforderungen der Fahrzeuge zu erfüllen, vereint der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 mehrere Innovationen aus dem Motorsport. So besteht der Reifengürtel aus leichten und widerstandsfähigen Aramidfasern. Im Vergleich zu Stahl besitzt Aramid bei gleichem Gewicht die fünffache Zugfestigkeit. Die Fasern verhindern eine Formänderung des Reifens aufgrund der Fliehkräfte bei hohen Geschwindigkeiten. Das Ergebnis: ein konstant hoher Grip. Weiteres Merkmal des MICHELIN Pilot Sport Cup 2 ist die auf der Dual-Compound-Technologie basierende Laufflächenmischung. Hierbei kommen auf der Innen- und Außenseite der Lauffläche verschiedene Gummimischungen zum Einsatz. Die Mischung auf der Außenseite wird aus einem Elastomer mit hohem Molekulargewicht gefertigt und sorgt für maximale Fahrbahnhaftung in Kurven. Die Innenseite der Lauffläche weist hingegen eine Gummisorte auf, die aus einem steiferen Elastomer gefertigt ist und präzises Einlenkverhalten ermöglicht.

Konstante Investitionen in Forschung und Entwicklung

Die Variable Contact Patch 3.0-Technologie verteilt den Druck an der Aufstandsfläche des Reifens besonders gleichmäßig. Dadurch hat die Lauffläche unter allen Fahrbedingungen so viel Fahrbahnkontakt wie möglich – was für mehr Grip in Kurven sorgt. Die herausragende Performance des MICHELIN Pilot Sport Cup 2 ist das Ergebnis konstanter Investitionen in Forschung und Entwicklung, in die Michelin mehr als 600 Millionen Euro pro Jahr investiert. Sie ist auch das Ergebnis der MICHELIN Total Performance-Strategie, welche die kontinuierliche Verbesserung aller Leistungseigenschaften eines Reifens anstrebt. Im aktuellen Reifentest für Sommerreifen und Semi-Slicks der sport auto (Ausgabe 4/2018) ging der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 als klarer Testsieger hervor: "Sehr souverän fahrbarer Semi-Slick mit überragender Präzision und hohem Gripniveau. Sehr fahrstabil und spurtreu", lautet das Fazit der Jury nach ausführlichen Tests im Grenzbereich auf trockener und nasser Fahrbahn. Im Ergebnis sicherte sich der MICHELIN Pilot Sport Cup 2 auch hier den Sieg nach Punkten und das Prädikat "sehr empfehlenswert". Als Testfahrzeug für die sportlichen Runden diente der BMW M2 mit kraftvollem Drei-Liter-Sechszylinder-Benziner, der bei 6.500 Touren 370 PS entfaltet und den Testreifen der Dimensionen 245/30 R19 Y und 265/30 R19 Y Höchstleistungen abverlangte.