Millionen deutsche Autos mit Mängeln
Am falschen Ende gespart

—
Der Sparzwang in deutschen Haushalten hat Folgen: Autoinspektionen werden auf die lange Bank geschoben – auf Kosten der Sicherheit.
Auf deutschen Straßen gefährden mehr als acht Millionen Autos die Sicherheit – wegen teils erheblicher Mängel. Der derzeitige Sparzwang in vielen Haushalten führe dazu, dass Wagenbesitzer unter anderem bei Inspektionen und bei neuen Glühbirnen oder Reifen sparten, warnte Rainer de Biasi von der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei einer Pressekonferenz auf der IAA in Frankfurt.
Nach einer GTÜ-Mängelstatistik wiesen von Januar bis Juni 2003 mehr als 18 Prozent der vorgestellten Fahrzeuge erhebliche Mängel auf, knapp 37 Prozent hatten geringe Mängel. Somit konnten weniger als die Hälfte aller geprüften Autos ohne Beanstandung von der Rampe fahren.
Nach einer GTÜ-Mängelstatistik wiesen von Januar bis Juni 2003 mehr als 18 Prozent der vorgestellten Fahrzeuge erhebliche Mängel auf, knapp 37 Prozent hatten geringe Mängel. Somit konnten weniger als die Hälfte aller geprüften Autos ohne Beanstandung von der Rampe fahren.
Service-Links