Die Kombination aus anspruchsvollem Auto und kleinem Motor ist nicht neu – siehe etwa BMW 518i oder Mercedes 260 SE in den 80er und 90er-Jahren. Doch allmählich kommt dieses lange vergessene Rezept wieder und verhilft Autos mit hohem Niveau zu Motoren mit kleinem Durst. Die Topversionen dieser Vergleichstest-Kontrahenten etwa sind um die 300 PS stark – und der fast schon coupéhaft gezeichnete Volvo S60 in der Ausstattungslinie R Design sieht auch so aus, als würde er im Ernstfall nur ungern Gefangene machen. Doch unter der wuchtigen Motorhaube des S60 DRIVe arbeiten wie beim BMW 316d nur 115 PS. Mit seinen 120 PS ist der Mercedes C 180 CDI, der in der dynamischen Avantgarde-Linie antritt, nur minimal stärker. Ist das fade Diätkost? Oder sind diese drei Knauser-Diesel eine runde Sache für Geizhälse, die sich das luxuriöse Sparen leisten können? Denn billig ist keiner der drei – in der Anschaffung.

Überblick: News und Tests zu Mercedes, BMW und Volvo

Play

Video: C-Klasse, 3er, S60

Mittelklasse-Diesel im Test

Bild: AUTO BILD
Das bieten sie: Bleiben die Motoren einmal außen vor, bieten 316d, C 180 CDI und S60 DRIVe alles, was die gehobene Mittelklasse mit Premium-Anspruch auszeichnet. Über Verarbeitungsqualität, Materialauswahl, nette Detaillösungen oder Bedienkomfort muss man daher nicht großartig reden. Da gibt es keinen Grund zur Klage. Alles sieht – mit den markentypischen Eigenheiten – gut und gediegen aus. Und selbst der Volvo ist gut zu bedienen, obwohl anfangs seine mit kleinen Tasten gespickte Mittelkonsole irritiert. Dass seine Karosserie noch unübersichtlicher ist als die von 3er und C-Klasse, stört den gut situierten Knauserer nicht. Einparkhilfen gibt es ja schließlich als Sonderausstattung.Wer hat beim Platzangebot die Schnauze vorne? Und wie fahren sich die drei Kontrahenten, können sie ihre vollmundigen Versprechen halten? Die Antworten gibt es oben in der Bildergalerie. Den gesamten Artikel inklusive Fahrzeugdaten-, Testwert- und Wertungstabellen lesen Sie in AUTO BILD 25/2011 – ab 24. Juni am Kiosk!

Fazit

von

Michael Harnischfeger
Von wegen Schlaftabletten! Die Spar-Diesel liefern ausgesprochen lebhafte Leistungen, verbinden niedrigen Verbrauch mit all den Annehmlichkeiten, die ein 3er-BMW, eine Mercedes C-Klasse oder ein Volvo S60 von Haus aus bieten. Der Mercedes gewinnt die Eigenschaftswertung. Dass der günstigere BMW nur sechs Punkte dahinterliegt, zeigt, wie gut der angejahrte 3er noch ist. Den Anschluss verliert der Volvo S60 bie der Fahrdynamik ind im Karosserie-Kapitel.

Von

Michael Harnischfeger