Mobilitätsstudie 2030
So fahren wir im Jahr 2030

—
Was bringt uns die Zukunft? Nicht nur Wahrsager, auch Autoexperten und -hersteller interessiert diese Frage brennend. Eine neue Studie aus München versucht, Antworten zu geben.
Bild: Jürgen Christ
Viele Hersteller taten es schon, Verkehrsexperten auch, viele Designer sowieso. Sie alle warfen bereits einen Blick ins Jahr 2030. Auch in 20 Jahren werden die meisten Deutschen noch Auto fahren. Wie viel, hängt vor allem von der Wirtschaft und vom Ölpreis ab. Das sagt das Münchner ifmo-Institut für Mobilitätsforschung jetzt in einer neuen Studie mit dem Titel "Zukunft der Mobilität – Szenarien für das Jahr 2030" voraus. Für die Studie haben 85 Experten drei Szenarien entwickelt.
• Fall 1: Die Weltwirtschaft wächst stark trotz Ölpreisen um 200 Dollar je Barrel, Deutschlands Bevölkerung schrumpft und altert. • Fall 2: Die Wirtschaft wächst noch stärker, hohe Zuwanderung nach Deutschland hält die Einwohnerzahl über der 80-Millionen-Marke, vor allem junge Leute in Städten sind nicht mehr aufs Auto fixiert. • Fall 3: Wirtschafts- und Ölkrisen suchen uns heim, Deutschland investiert zu wenig in Bildung und Verkehrswege.
Die detaillierten Prognosen für alle Fälle erfahren Sie in der Bildergalerie
Service-Links