Mit Feinschliff im Detail wertet Hyundai den Terracan für den Jahrgang 2005 auf. Der Geländewagen rollt jetzt mit modifizierter Front-, Seiten- und Heckpartie sowie einer aufgewerteten Serienausstattung in die Verkaufsräume. Zu den auffälligen Merkmalen der jüngsten Ausgabe des Terracan, der von einem 2,9-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit 163 PS Leistung angetrieben wird, gehören ein neugestalteter, schwarzer Kühlergrill mit Wabenstruktur und modifizierte Heckleuchten mit veränderter Aufteilung. Weitere äußere Kennzeichen der Modellpflege sind geänderte Stoßfänger und Seitenschutzleisten sowie andere rechteckige Nebelleuchten.

Wichtigste Änderung gegenüber dem Vorgänger im Innenraum: In der GLS-Variante bietet der Offroader nun serienmäßig eine Klimaautomatik. Allen Versionen gemeinsam sind weißhinterlegte Instrumente, eine höhenverstellbare Mittelarmlehne mit zwei Ablagefächern, ein zusätzlicher Dosenhalter im Fond sowie eine dritte 12-Volt-Steckdose. Für Geländefahrten verfügt der Terracan auch im neuen Modelljahr über einen elektrisch zuschaltbaren Allradantrieb und eine Getriebereduktion.

Der Hyundai Terracan GL kostet jetzt 27.390 statt bisher 26.790 Euro, die GLS-Version hat sich um 900 Euro auf 30.990 Euro verteuert. Als Sonderausstattung stehen Metallic- oder Mineraleffektlackierungen für je 510 Euro, ein Automatikgetriebe für 2050 Euro und ein Leder-Paket (2090 Euro) für den Terracan GLS zur Auswahl: Es beinhaltet Ledersitze, Lederlenkrad mit Wurzelholzdekor, Lederschaltknauf, Sitzheizung vorne, Wurzelholzdekor am Armaturenbrett, verchromte Türgriffe innen und getönte hintere Scheiben.