Die wichtigsten Neuerungen des optisch nur leicht modifizierten 607 liegen unterm Blech: Peugeot präsentiert auf dem Autosalon in Paris zwei neue Sechszylinder für die Oberklasse-Limousine. Ein 2,7-Liter-Turbodiesel mit 204 PS und Rußpartikelfilter sowie der überarbeitete Dreiliter-Benziner mit jetzt 211 PS stehen neben den Vierzylindern mit 158 PS (2,2-Liter-Benziner) und 133 PS (2,2-Liter-Diesel) im Programm.

Der Sechzylinder-Diesel erfüllt mit seinem Rußfilter, der alle 200.000 gewartet werden muß, die Euro-4-Abgasnorm. Die beiden neuen Motoren werden serienmäßig mit dem neuen automatischen Sechsgang-Getriebe gekoppelt, das auch manuell geschaltet werden kann. Die Sechszylinder-Limousinen erhalten ein elektronisch geregeltes Fahrwerk mit stufenloser Dämpferverstellung, die Fahrwerke der Vierzylinder-Modelle werden neu abgestimmt. Alle 607 werden zudem mit größeren Bremsen ausgerüstet.

Äußerlich fallen die Änderungen sehr dezent aus: Die Lufteinlässe in der Frontschürze wurden vergrößert, die Stoßfänger mit Chromleisten verziert. Sämtliche Modelle rollen auf 17-Zoll-Alufelgen im Fünf- oder Sieben-Speichen-Design, optional gibt es auch eine neue 18-Zoll-Felge. Im Innenraum wurde der 607 mit Materialien wie Holz und Aluminium aufgewertet. Serienmäßig ist jetzt bei allen Modellen der große Farbmonitor in der Mittelkonsole. Das überarbeitete Peugeot Flaggschiff steht ab Februar 2005 in den Schauräumen der Händler, die Preise stehen noch nicht fest.