MR Sweden Volvo S60 T5
Der Volvowolf

—
Gefährlich sieht er aus. Schwarze Schale, großer Heckspoiler und viel Kraft machen den Volvo S60 T5 von MR Sweden Motorsport zum Raubtier.
Test-Telegramm
Eigentlich ist der Volvo S60 ein zahmer Elch. Wuchtig, behäbig, gutmütig. Doch dieses Exemplar hier ist anders. Ein wilder Volvo. Einer, der es mit den Schnellsten im Lande aufnehmen kann.
Fahrfreude und Antrieb MR Sweden verpasst dem Volvo-Fünfzylinder eine gründliche Kraftkur. 69 Mehr-PS resultieren aus Veränderungen am Steuergerät und aus der Sportauspuffanlage. Ihr Sound ist gelungen: Sie knurrt wie ein hungriger Wolf. Bei vollem Leistungseinsatz genehmigt sich der Motor - typisch Turbo - eine kleine Gedenksekunde. Erst dann legt er vehement los.
Fahrleistungen Die 100-km/h-Marke erreicht der Volvo nach sieben Sekunden - mit 319 versprochenen PS müsste der MR-S60 schneller sprinten. Das T5-Serien-Pedant braucht für die gleiche Disziplin nur 0,2 Sekunden länger. Für den schlechten Wert ist vor allem die mangelnde Traktion verantwortlich. Finden die angetriebenen Vorderräder endlich Haftung, geht alles ruck, zuck: Der Spurt auf 200 km/h dauert gerade mal 23 Sekunden.
Karosserie und Qualität MRs S60 zeigt, was er hat. Und das ist viel Show: dicker Frontspoiler, große Abrisskante auf dem Heckdeckel, tiefschwarze Rückleuchten sowie 18-Zoll-Felgen. Leider ist der Zierrat nicht ohne Macken. Im Test löste sich eine der beiden kleinen Scheinwerferblenden.
Komfort Um den Volvo in Zaum zu halten, braucht es keinen Raubtierbändiger. Die Abstimmung des Sportfahrwerks überzeugt: sportlich-straff und nicht zu hart. Dazu passt die direkte Lenkung. Überzeugend auch der Innenraum: Zierteile in Pianolack-Optik vertreiben das typische Volvo-Grau.
Preis und Kosten Die von MR Sweden vorgenommenen Veränderungen kosten insgesamt 10.090 Euro. Ein fairer Preis. Dafür gehen die Spritkosten ins Geld: Der Volvo schluckt 14,3 Liter Super plus.
Fahrfreude und Antrieb MR Sweden verpasst dem Volvo-Fünfzylinder eine gründliche Kraftkur. 69 Mehr-PS resultieren aus Veränderungen am Steuergerät und aus der Sportauspuffanlage. Ihr Sound ist gelungen: Sie knurrt wie ein hungriger Wolf. Bei vollem Leistungseinsatz genehmigt sich der Motor - typisch Turbo - eine kleine Gedenksekunde. Erst dann legt er vehement los.
Fahrleistungen Die 100-km/h-Marke erreicht der Volvo nach sieben Sekunden - mit 319 versprochenen PS müsste der MR-S60 schneller sprinten. Das T5-Serien-Pedant braucht für die gleiche Disziplin nur 0,2 Sekunden länger. Für den schlechten Wert ist vor allem die mangelnde Traktion verantwortlich. Finden die angetriebenen Vorderräder endlich Haftung, geht alles ruck, zuck: Der Spurt auf 200 km/h dauert gerade mal 23 Sekunden.
Karosserie und Qualität MRs S60 zeigt, was er hat. Und das ist viel Show: dicker Frontspoiler, große Abrisskante auf dem Heckdeckel, tiefschwarze Rückleuchten sowie 18-Zoll-Felgen. Leider ist der Zierrat nicht ohne Macken. Im Test löste sich eine der beiden kleinen Scheinwerferblenden.
Komfort Um den Volvo in Zaum zu halten, braucht es keinen Raubtierbändiger. Die Abstimmung des Sportfahrwerks überzeugt: sportlich-straff und nicht zu hart. Dazu passt die direkte Lenkung. Überzeugend auch der Innenraum: Zierteile in Pianolack-Optik vertreiben das typische Volvo-Grau.
Preis und Kosten Die von MR Sweden vorgenommenen Veränderungen kosten insgesamt 10.090 Euro. Ein fairer Preis. Dafür gehen die Spritkosten ins Geld: Der Volvo schluckt 14,3 Liter Super plus.
Fazit und Technische Daten
Fazit Mehr PS gleich mehr Fahrvergnügen - die Gleichung geht auf. Üppige Leistung, satter Klang, gutes Fahrwerk - so viel Spaß macht sonst kein Schwede. Lob auch für Motorsound und Optik. Ausmerzen muss MR Sweden Kritikpunkte wie den hohen Verbrauch und die mangelnde Traktion. Sonst landet der Wolf schnell im Tierheim.
Kontakt MR Sweden Motorsport, Telefon 0451/ 89 46 51, www.mr-sweden-motorsport.de
Kontakt MR Sweden Motorsport, Telefon 0451/ 89 46 51, www.mr-sweden-motorsport.de
Service-Links