Winterwetter mag er nicht. Das konnten Sie in der letzten Ausgabe lesen, als wir zusammen mit Continental diesen R8 über Schnee und Eis prügelten. Zu ungelenk, zu spitz am Gaspedal, so das Fazit. Kein Wunder, diese Flunder wurde nicht für den Ritt auf losem Untergrund gebaut.
Der MTM R8 GT S ist für die Rennstrecke entwickelt, für nichts anderes. Viel Leistung, viel Traktion, viel Abtrieb, schnelle Rundenzeiten, das waren die Ziele des Umbaus am R8 V10 Performance. MTM und R8, die Beziehung hält schon ewig. Und ist von Liebe und Erfolgen geprägt. 2013 zum Beispiel, als Roland Mayer die Fans mit einem auf Hochglanz polierten R8 begeisterte. Damals schon 810 PS stark, in Nardó über 350 km/h schnell, dank getuntem RS-6-Motor im Rücken.
MTM Audi R8 GT S
Das Fahrwerks-Set-up ist so fein ausbalanciert, dass man meinen könnte, das Auto wisse, wo es lang geht.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

2014 legte der Tuner dann noch einmal nach. Er nahm einen echten R8-GT3-LMS-Rennwagen, machte ihn etwas straßentauglich und sorgte auf Semislicks für ein paar Rundenrekorde. 1:28,89 Minuten brauchte ich für die Runde am Sachsenring damals. Wohlgemerkt bei frostigen Temperaturen und Michelin Cup 2 ohne Heizdecken. Die Zeit ist aktuell immer noch schnell genug, um auf Platz 12 unserer Hitliste (814 Autos) zu stehen. Und wer den Tuner kennt, der weiß, dass sich Inhaber Roland Mayer nicht auf den Lorbeeren ausruht.

822 statt 620 PS

Auch mit der aktuellen R8-Generation freundete er sich schnell an. Der Kompressor-Kit für den 5,2-Liter-V10 war inzwischen ausgereift, gut genug, um in Papenburg nach 3000 Metern 337,9 km/h auf der Uhr stehen zu haben. Aus dem Stand! Doch Mayer hatte noch mehr Ideen mit dem Auto. Und als Audi Sport einen GT4 für die Rennstrecke vorstellte, war der Plan klar. Die Rennwagenteile kaufen, anpassen, fertig.
MTM Audi R8 GT S
Der Kompressor-V10 reißt selbst bei niedrigen Drehzahlen heftig an, zwischen 6000 und 9000/min geht's richtig ab.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

Na ja, fast. Ganz so schnell und einfach ging es nicht. Es dauerte knapp zwei Jahre, bis dieser R8 so lief wie es sein sollte. Leistung: per Kompressor 822 anstatt 620 PS. Aero vom GT4 mit Unterbodenplatte, Frontschürze, Splitter und Flics, Heckschürze mit Diffusor, verstellbarer Flügel, Sideblades und Schweller. Einzig die beim Rennwagen mittig endende Auspuffanlage musste aufgrund des Nummernschilds auf je zwei Endrohre links und rechts abgeändert werden. (Audi RS 6 mit 1001 PS von MTM: Ist der noch zu handeln?)

MTM R8 in 7,93 Sekunden auf Tempo 200

Fahrwerk? Nicht GT4, sondern KW. Gewinde Clubsport Variante 4, voll einstellbar. Räder? Neue BBS FI-R in 9 und 11,5 x 20 Zoll, nur 7,9 und 9,2 Kilo leicht (pro Rad, VA-HA). Reifen? Michelin Cup 2 R in 245/30 und 305/30 R20. Geht wie schnell? Gemessen haben wir es diesmal nicht, aber Mayer hat uns eine Vbox-Datei geschickt. 2,94 auf 100 und 7,93 Sekunden auf 200 km/h sprechen für genügend Power.
MTM Audi R8 GT S
Das Cockpit-Ambiente bedarf keiner weiteren Tuningmaßnahmen. Tiefe Sitzposition, gut in der Hand liegendes Lenkrad, perfekte Set-up-Verstellungen.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

Auch beim Gewicht hätten wir gerne selbst gemessen, auch aufgrund der vielen Carbonteile und der leichten Recaro-Carbonschalensitze (minus 25 Kilo). Laut Tuner soll sich das Gewicht wegen des geschlossenen Unterbodens nicht viel vom Serienauto unterscheiden. Apropos, der Werkswagen am Lausitzring brauchte, ausgestattet mit Semislicks,1:32,11 Minuten. Die Bestzeit hält hier der 911 GT2 RS mit 1:25,91 Minuten. Mayer: "Der Elfer wird schwierig, aber Top drei sollte drin sein!"

Untersteuern ein Fremdwort

Na dann. Lausitzring, bewölkt, 12 Grad, das MTM-Team steckt vorgeheizte Michelin Cup 2 R auf die Achsen. Die Lausitzring-Arena wird schon beim Einrollen ordentlich beschallt, dann geht’s los. Hinten lodert das Feuer der Leidenschaft aus zehn Töpfen, bohrt sich mit bis zu 9000 Touren ins Bewusstsein. Der Apparat hängt bestialisch am Gas, dreht, fräst und kreischt, der Kompressor singt fein mit, während die Gänge erbarmungslos ins Rückenmark peitschen.
MTM Audi R8 GT S
Kenner werden die GT4-Carbonhaube vermissen. Kein Problem, das leichtere Teil gibt es optional, inklusive TÜV.
Bild: Ronald Sassen / AUTO BILD

Der Vorderachse ist Untersteuern ein Fremdwort. Der R8 lenkt so bissig ein wie ein Rennwagen, beißt und krallt, wo seine Artgenossen sonst nur wimmern, und presst sich mit leichtem Übersteuern wie von selbst aus der Kurve heraus, solange man nur Manns genug ist, die 720 Newtonmeter ab Scheitel zu entsichern.
Am Ende fehlen zehn km/h Topspeed auf den GT2 RS. Bei der Rundenzeit sind es 1,6 Sekunden. Dennoch, Glückwunsch nach Wettstetten, Platz zwei am Lausitzring inmitten illustrer Supersportler!

Technische Daten und Preis: MTM Audi R8 GT S

• MOTOR V10, Kompressor, Mitte hinten längs
• HUBRAUM 5204 cm3 LEISTUNG 604 kW (822 PS) bei 8650/min
• MAX. DREHMOMENT 720 Nm bei 5100/min
• 0–100/200 KM/H 2,9/7,9 s
• SPITZE 330 km/h
• PREIS ab 295.600 Euro
Guido Naumann

Fazit

Der Mayer hat es wieder getan, er holt sich erneut auf einer Rennstrecke die Audi- Krone. Auf den GT2 RS fehlt zwar etwas, trotzdem erstaunlich, wie gut das Paket aus GT4 und Kompressor funktioniert.