BMW belebt einen Auto-Traum der 70er neu: In der "Gläsernen Werkstatt" der BMW-Museumsausstellung am Olympiaturm in München bauen zwei BMW-Techniker einen 2002 tii aus neuen Originalteilen in Handarbeit auf. Blech für Blech, Schraube für Schraube. Während des Aufbaus lassen sich die beiden Väter des neu entstehenden Youngtimers auf die Finger schauen.

Hintergrund der Aktion: Etwa 90 Prozent aller Teile eines 2002 sind auch heute noch lieferbar. Alles, was sich nicht mehr im BMW-Regal findet, wird einem Schlachtfahrzeug entnommen, das als Spender der Rohkarosse herhalten muß. Da lag es wohl nahe, nicht irgendeine Variante, sondern das damalige Topmodell noch einmal aus über tausend Teilen als Einzelstück neu aufzubauen.

Auch der quasi fabrikneue 2002 tii wird wie sein historischer Ahne aus den 70ern von einem zwei Liter großen Vierzylinder mit 130 PS befeuert. Das reicht, um den Vorläufer des Dreiers in 9,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 zu beschleunigen. Auch 190 km/h Höchstgeschwindigkeit waren vor 30 Jahren ein Wort – zumal das Straßenbild noch sehr vom Käfer geprägt war. Damals lag der Listenpreis des 2002 tii bei 14.400 DM. Die Neuauflage dürfte unbezahlbar sein.