Neuartiger Range Extender
DLR präsentiert Flexi Fuel Range Extender

—
Wissenschaftler des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt haben einen neuartigen Range-Extender entwickelt. Der kann zur Stromerzeugung verschiedene Brennstoffe verheizen.
Wissenschaftler am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Stuttgart haben den ersten funktionierenden Freikolbenlineargenerator (FKLG) der Welt entwickelt. Dieser besondere Verbrennungsmotor ist in der Lage, verschiedene fossile Brennstoffe umzusetzen und daraus Strom zu erzeugen. Der neuartige Range-Extender kann verschiedene Verdichtungsverhältnisse realisieren, daher ist der Betrieb des Motors wahlweise mit Benzin, Diesel, Erdgas, Ethanol oder Wasserstoff möglich.
Mehr Elektro-Mobilität: AUTO BILD Greencars

Im FKLG bewegen sich zwei Kolben aufeinander zu. Variable Gasfedern ermöglichen verschiedene Verdichtungen für verschiedene Brennstoffe.
Service-Links