Neue Kfz-Papiere ab 2005
In Zukunft fälschungssicher

—
Die alten Fahrzeugpapiere sind nicht mehr sicher genug, findet die Bundesregierung – und plant die Einführung von neuen Dokumenten.
Die deutschen Autofahrer werden vom kommenden Jahr an neue Papiere für ihre Fahrzeuge bekommen. Ein entsprechender Verordnungsentwurf der Bundesregierung liegt der Zeitung "DIE WELT" vor. Danach ist bei Umschreibungen und Käufen von Neuwagen die Ausgabe von fälschungssicheren Zulassungsbescheinigungen I und II vorgesehen, die an die Stelle des heutigen Fahrzeugscheins und des Fahrzeugbriefs treten werden.
Begründet wird die Maßnahme mit der erheblichen Zahl von Fälschungen der heutigen, seit Jahrzehnten nicht mehr veränderten Dokumente. Gefälschte Papiere würden dazu benutzt, gestohlene Fahrzeuge ins Ausland zu bringen. Die neuen Papiere werden ein Wasserzeichen erhalten (Motiv: "stilisierter Adler") und mit weiteren Merkmalen versehen, um Fälschungen zu verhindern. Dazu gehört auch eine fortlaufende Nummerierung.
Die Maßnahmen seien dringend geboten, "da Deutschland durch seine zentrale Lage in Europa im Bereich der internationalen Kraftfahrzeugverschiebung vor allem Beschaffungsland, aber auch Transit- und Zielland ist", heißt es in dem vom Verkehrs- und Innenministerium gemeinsam vorgelegten Entwurf.
Der Kfz-Schein behält sein kleines Format. Neu sind die Aufdrucke Bundesrepublik Deutschland und Europäische Gemeinschaft. Dagegen wächst der Kraftfahrzeugbrief auf DIN A4-Größe. Außerdem wird der Brief nur noch die Namen der letzten zwei Vorbesitzer enthalten statt heute sechs. Die Regierung begründet dies mit dem Datenschutz. Die Erhöhung der Sicherheit hat ihren Preis: Die Gebühren für Kfz-Scheine steigen um 70 Cent.
Begründet wird die Maßnahme mit der erheblichen Zahl von Fälschungen der heutigen, seit Jahrzehnten nicht mehr veränderten Dokumente. Gefälschte Papiere würden dazu benutzt, gestohlene Fahrzeuge ins Ausland zu bringen. Die neuen Papiere werden ein Wasserzeichen erhalten (Motiv: "stilisierter Adler") und mit weiteren Merkmalen versehen, um Fälschungen zu verhindern. Dazu gehört auch eine fortlaufende Nummerierung.
Die Maßnahmen seien dringend geboten, "da Deutschland durch seine zentrale Lage in Europa im Bereich der internationalen Kraftfahrzeugverschiebung vor allem Beschaffungsland, aber auch Transit- und Zielland ist", heißt es in dem vom Verkehrs- und Innenministerium gemeinsam vorgelegten Entwurf.
Der Kfz-Schein behält sein kleines Format. Neu sind die Aufdrucke Bundesrepublik Deutschland und Europäische Gemeinschaft. Dagegen wächst der Kraftfahrzeugbrief auf DIN A4-Größe. Außerdem wird der Brief nur noch die Namen der letzten zwei Vorbesitzer enthalten statt heute sechs. Die Regierung begründet dies mit dem Datenschutz. Die Erhöhung der Sicherheit hat ihren Preis: Die Gebühren für Kfz-Scheine steigen um 70 Cent.
Service-Links