Neue Polizeisirene in Deutschland
Yelp und Tütata

—
Zum klassischen Martinshorn gesellt sich bald das "Yelp"-Signal: Wer das hört, muß anhalten. Wie es klingt, hören Sie hier.
Die Polizei will Autofahrer künftig mit einem neuen Heulton stoppen. Das ohrenbetäubende "Yelp"-Signal soll zusätzlich zu Martinshorn und Blaulicht klarmachen, daß ein Fahrer den Wagen anhalten soll.
Der aus US-Filmen hinlänglich bekannte Heulton wurde in Berlin von den Bundesministern Otto Schily und Manfred Stolpe (beide SPD) vorgestellt. "Yelp" (zu deutsch: Schrei) ist mit einem roten Blinklicht gekoppelt und soll voraussichtlich in einigen Monaten eingeführt werden. "Blaulicht und Martinshorn signalisieren den Autofahrern, daß sie möglichst schnell die Straße freimachen sollen", sagte Stolpe. Wenn die Polizei dagegen einen Fahrer stoppen wolle, führe das bislang oft zu gefährlichen Mißverständnissen. Denn die Autofahrer müßten erst entscheiden, ob sie die Straße räumen sollen oder ob das Signal ihnen gelte.
Mit dem zusätzlichen roten Blinklicht sowie dem "Yelp"-Signal seien Verwechslungen künftig ausgeschlossen. Stolpe erklärte, er werde unverzüglich die notwendige Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung einleiten. Zur Eingewöhnung gibt's den neuen Sound in der Multimedia-Galerie von autobild.de – Link dahin siehe oben (direkt unter dem Foto).
Der aus US-Filmen hinlänglich bekannte Heulton wurde in Berlin von den Bundesministern Otto Schily und Manfred Stolpe (beide SPD) vorgestellt. "Yelp" (zu deutsch: Schrei) ist mit einem roten Blinklicht gekoppelt und soll voraussichtlich in einigen Monaten eingeführt werden. "Blaulicht und Martinshorn signalisieren den Autofahrern, daß sie möglichst schnell die Straße freimachen sollen", sagte Stolpe. Wenn die Polizei dagegen einen Fahrer stoppen wolle, führe das bislang oft zu gefährlichen Mißverständnissen. Denn die Autofahrer müßten erst entscheiden, ob sie die Straße räumen sollen oder ob das Signal ihnen gelte.
Mit dem zusätzlichen roten Blinklicht sowie dem "Yelp"-Signal seien Verwechslungen künftig ausgeschlossen. Stolpe erklärte, er werde unverzüglich die notwendige Änderung der Straßenverkehrszulassungsordnung einleiten. Zur Eingewöhnung gibt's den neuen Sound in der Multimedia-Galerie von autobild.de – Link dahin siehe oben (direkt unter dem Foto).
Service-Links