Neuer Chevrolet Aveo
Kalos-Bruder ab 2006

—
Der in China produzierte Aveo debütiert auf der "Auto Shanghai 2005" und löst ab Frühjahr 2006 bei uns die Kalos-Limousine ab.
Der Chevrolet Aveo feiert seine Weltpremiere auf der Auto Shanghai 2005. Die gemeinsame Entwicklung von GM Daewoo und dem asiatischen Technologiezentrum PATAC soll nach der Präsentation in über 120 Ländern auf den Markt kommen und steht voraussichtlich ab dem Frühjahr 2006 bei den europäischen Händlern.
In Deutschland wird der Aveo bislang unter dem Namen Kalos angeboten. Doch das ändert sich 2006: Dann ersetzt die 4,31 Meter lange, 1,71 Meter breite und 1,49 Meter hohe Limousine mit dem neuen Namen die viertürige Fließheck-Variante des Kalos. Nur die drei- und fünftürigen Steilheck-Modelle behalten ihren Namen.
Durch neue Optik (modifizierte Stoßfänger vorne, neuer Kühlergrill und moderne Front- und Rückleuchten) und einen großzügigeren Innenraum sollen sich der Aveo stärker von seinem Steilheckbruder Kalos absetzen. Wie der neue Aveo bei uns angetrieben wird, steht noch nicht fest. Beim Verkaufsstart in China wurden ein 1,4- und ein 1,6-Liter-Benziner präsentiert.
In Deutschland wird der Aveo bislang unter dem Namen Kalos angeboten. Doch das ändert sich 2006: Dann ersetzt die 4,31 Meter lange, 1,71 Meter breite und 1,49 Meter hohe Limousine mit dem neuen Namen die viertürige Fließheck-Variante des Kalos. Nur die drei- und fünftürigen Steilheck-Modelle behalten ihren Namen.
Durch neue Optik (modifizierte Stoßfänger vorne, neuer Kühlergrill und moderne Front- und Rückleuchten) und einen großzügigeren Innenraum sollen sich der Aveo stärker von seinem Steilheckbruder Kalos absetzen. Wie der neue Aveo bei uns angetrieben wird, steht noch nicht fest. Beim Verkaufsstart in China wurden ein 1,4- und ein 1,6-Liter-Benziner präsentiert.
Service-Links