Pininfarina hat wieder zugeschlagen: Erste Zeichnungen des 456-Nachfolgers "460" machen Appetit auf das reale Sportcoupé, das 2004 auf der Detroit Motor Show Premiere feiern soll. Das Profil des neuen 2+2-Sitzers orientiert sich weniger an brutaler Sportlichkeit, sondern will eher für Ferrari bislang untypischen Eigenschaften eine dominante Rolle einräumen: Platzangebot und Komfort.

Wichtig waren ein gutes Raumangebot, hoher Bedien- und Fahrkomfort sowie ausgewogene Fahreigenschaften. So wird es wie auch schon für den Vorgänger etwa ein Automatikgetriebe geben, das jedoch über fünf Fahrstufen verfügt. Die Karosserie besteht komplett aus Aluminium.

Der ebenfalls völlig neu gestaltete Innenraum wartet mit bequemen, vielfach verstellbaren Schalensitzen vorn und ausgeprägten Sitzmulden im Fond auf. Auch das Cockpit wurde auf leichtere Bedienbarkeit hin optimiert. Unter der lang gestreckten Motorhaube arbeitet traditionell ein hoch entwickeltes V12-Aggregat, das 540 PS leistet. Damit ist der atemberaubend gestylte Edelrenner 310 km/h schnell.