Neuer Ferrari-Vertrag
Schumi fährt bis 37

—
Michael Schumacher hat seinen Vertrag bei Ferrari vorzeitig verlängert. Bis einschließlich 2006, bis er mit 37 Renn-Opa ist.
Formel-1-Megastar Michael Schumacher (34) gab Montag (9.6.) überraschend bekannt: "Ich verlängere meinen Vertrag bei Ferrari bis einschließlich 2006." Nach BILD-Informationen verdient Schumi bei Ferrari – wie bisher – etwa 40 Millionen Euro jährlich. Er bekam keine Gehaltserhöhung, muss aber auch keine Einbußen hinnehmen. Dafür wird Schumi, wenn überhaupt, erst in drei Jahren aufhören. Er bleibt also für immer ein Roter Riese!
Theoretisch könnte Michael Schumacher jetzt neun Weltmeisterschaften holen. Auch den letzten großen Rekord, den der meisten Pole Positionen (bislang Ayrton Senna: 65) wird er knacken. Schumi hat schon 56. Nichts ist mehr unmöglich. Seine Fans feiern, seine Gegner sind frustriert.
Auch Schumis Erfolgsteam bleibt komplett bei Ferrari. Rennleiter Jean Todt, Superhirn Ross Brawn, Chef-Designer Rory Byrne und Motoren-Chef Paolo Martinelli verlängerten alle – wie er – bis Ende 2006 ihre Verträge. "Das hat meine Entscheidung sehr erleichtert", gesteht der Weltmeister. Nur über die Zukunft von Teamkollege Barrichello (Vertrag bis 2004) ist noch nicht entschieden. Schumi: "Es liegen spannende Jahre vor uns. Und ich freue mich auf die Herausforderungen. Ferrari ist nun mal wie eine zweite Familie für mich."
Mit seiner richtigen Familie macht Michael derzeit Urlaub. Auf einer Ranch in Nordamerika erholt er sich mit Corinna und seinen Kindern Gina-Maria und Mick. Er gibt momentan keine weiteren Kommentare. Nur so viel: "Ich liebe meinen Sport." Deshalb hört er nicht auf. PS: Gerhard Berger und Damon Hill traten mit 37 Jahren zurück. Der große Fangio hat noch mit 46 Rennen gewonnen.
Theoretisch könnte Michael Schumacher jetzt neun Weltmeisterschaften holen. Auch den letzten großen Rekord, den der meisten Pole Positionen (bislang Ayrton Senna: 65) wird er knacken. Schumi hat schon 56. Nichts ist mehr unmöglich. Seine Fans feiern, seine Gegner sind frustriert.
Auch Schumis Erfolgsteam bleibt komplett bei Ferrari. Rennleiter Jean Todt, Superhirn Ross Brawn, Chef-Designer Rory Byrne und Motoren-Chef Paolo Martinelli verlängerten alle – wie er – bis Ende 2006 ihre Verträge. "Das hat meine Entscheidung sehr erleichtert", gesteht der Weltmeister. Nur über die Zukunft von Teamkollege Barrichello (Vertrag bis 2004) ist noch nicht entschieden. Schumi: "Es liegen spannende Jahre vor uns. Und ich freue mich auf die Herausforderungen. Ferrari ist nun mal wie eine zweite Familie für mich."
Mit seiner richtigen Familie macht Michael derzeit Urlaub. Auf einer Ranch in Nordamerika erholt er sich mit Corinna und seinen Kindern Gina-Maria und Mick. Er gibt momentan keine weiteren Kommentare. Nur so viel: "Ich liebe meinen Sport." Deshalb hört er nicht auf. PS: Gerhard Berger und Damon Hill traten mit 37 Jahren zurück. Der große Fangio hat noch mit 46 Rennen gewonnen.
Service-Links