Neuer Kraftstoff
Öko-Diesel aus Erdgas

—
Einen neuen schadstoffarmen Diesel-Kraftstoff aus Erdgas testen Shell und VW in einem gemeinsamen Versuch.
Erst mehr Leistung im V-Power-Benzin, jetzt weniger Schadstoffe mit "Shell Gas to Liquids". So schnell wie Shell ist in der Entwicklung kein anderer Mineralölkonzern am Markt. Der neue Sprit wird aus Erdgas gewonnen und enthält laut Shell keine umweltbelastenden Stoffe wie Schwefel mehr. Das "Shell Gas to Liquids" könne problemlos in Dieselmotoren eingesetzt oder mit handelsüblichem Diesel vermischt werden. Vorteil: Auch ältere Motoren können mit dem neuen Öko-Sprit bessere Abgaswerte erzielen. Selbst dann, wenn der Erdgas-Kraftstoff nur beigemischt wird. Nachteil: Im Vergleich zu handelsüblichem Diesel ist der Sprit aus Erdgas deutlich teurer.
Ob der neue Diesel auch im Dauerbetrieb funktioniert testet Shell jetuzt mit VW: Die Wolfsburger stellten 25 handelsübliche Golf-TDI-Modelle bereit. Am Versuchsstart in Berlin nahm auch Bundeskanzler Gerhard Schröder teil. Laut Shell ist das Verfahren billiger als die heute schon angebotenen Erdgasfahrzeuge, die mit einem speziellen Drucktank ausgerüstet sein müssen. Der von VW ebenfalls geförderte "Sun Fuel"-Kraftstoff aus Biomasse ist chemisch identisch mit dem Öko-Sprit aus Gas.
Ob der neue Diesel auch im Dauerbetrieb funktioniert testet Shell jetuzt mit VW: Die Wolfsburger stellten 25 handelsübliche Golf-TDI-Modelle bereit. Am Versuchsstart in Berlin nahm auch Bundeskanzler Gerhard Schröder teil. Laut Shell ist das Verfahren billiger als die heute schon angebotenen Erdgasfahrzeuge, die mit einem speziellen Drucktank ausgerüstet sein müssen. Der von VW ebenfalls geförderte "Sun Fuel"-Kraftstoff aus Biomasse ist chemisch identisch mit dem Öko-Sprit aus Gas.
Service-Links