Neuer VW-Finanzvorstand
Adelt geht, Pötsch kommt

—
VW-Chef Pischetsrieder zerschlägt die alten Seilschaften: Nachfolger von Finanzchef Dr. Bruno Adelt wird Zulieferer-Boss Pötsch von der Dürr AG.
Das Gerücht, dass Dr. Bruno Adelt (63), Finanzvorstand im VW-Konzern und vor kurzem mit der Ehrendoktorwürde bedacht, nicht mehr allzu lange auf seinem Posten bleiben dürfte, waberte seit Wochen über die Flure des Konzernhochhauses. Jetzt ist es amtlich: "Dipl.-Ing. Hans Dieter Pötsch, 51, ist mit Wirkung zum 1. Januar 2003 zum ordentlichen Mitglied des Vorstands der Volkswagen AG – zunächst ohne Geschäftsbereich – bestellt worden", teilte VWs neuer Kommunikationschef Dirk Große-Leege heute (6.9.2002) mit. Pötsch wird "nach seiner Einarbeitung" den Geschäftsbereich "Controlling und Rechnungswesen" übernehmen – von Dr. Bruno Adelt, dessen Vertrag zum 31. Dezember 2003 ausläuft. Und nicht verlängert wird.
Adelt, 1939 in Rozyszcze (Ukraine) geboren, war seit 1956 bei Volkswagen. Vom Lehrling (Industriekaufmann) arbeitete er sich durch diverse hausinterne Finanzbereiche bis zum Hauptabteilungsleiter hoch. Als "Executive Manager" übernahm er 1988 die Position des "Financial Analysis Controller" bei der Autolatina in Brasilien. 1990 kehrte er als Bereichsleiter "Gewinnanalyse" zurück, von 1992 bis 94 war er Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, mit Wirkung zum 1. Januar 1995 dann Mitglied des Vorstands für den Geschäftsbereich "Controlling und Rechnungswesen".
Sein Nachfolger Pötsch ist seit 1995 Vorstandsvorsitzender der Dürr AG, Stuttgart. Der studierte Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur arbeitete zwischen 1979 und 1987 für die BMW AG, München, zuletzt als Leiter des Konzerncontrolling. Anschließend wechselte er als Geschäftsführer Finanzen und Strategie zur Trumpf GmbH, Ditzingen. Von 1991 bis 1995 verantwortete er als Vorsitzender des Vorstands die Geschäfte der Traub AG, Reichenbach.
Wie lange "die Einarbeitungsphase" läuft, dazu möchte bei VW derzeit keiner Konkretes sagen. Spätestens zum kommenden Frühjar wird VW-Eigengewächs Adelt seinen Posten wohl vorzeitig räumen.
Adelt, 1939 in Rozyszcze (Ukraine) geboren, war seit 1956 bei Volkswagen. Vom Lehrling (Industriekaufmann) arbeitete er sich durch diverse hausinterne Finanzbereiche bis zum Hauptabteilungsleiter hoch. Als "Executive Manager" übernahm er 1988 die Position des "Financial Analysis Controller" bei der Autolatina in Brasilien. 1990 kehrte er als Bereichsleiter "Gewinnanalyse" zurück, von 1992 bis 94 war er Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, mit Wirkung zum 1. Januar 1995 dann Mitglied des Vorstands für den Geschäftsbereich "Controlling und Rechnungswesen".
Sein Nachfolger Pötsch ist seit 1995 Vorstandsvorsitzender der Dürr AG, Stuttgart. Der studierte Maschinenbau- und Wirtschaftsingenieur arbeitete zwischen 1979 und 1987 für die BMW AG, München, zuletzt als Leiter des Konzerncontrolling. Anschließend wechselte er als Geschäftsführer Finanzen und Strategie zur Trumpf GmbH, Ditzingen. Von 1991 bis 1995 verantwortete er als Vorsitzender des Vorstands die Geschäfte der Traub AG, Reichenbach.
Wie lange "die Einarbeitungsphase" läuft, dazu möchte bei VW derzeit keiner Konkretes sagen. Spätestens zum kommenden Frühjar wird VW-Eigengewächs Adelt seinen Posten wohl vorzeitig räumen.
Service-Links