Der Seat Tarraco kommt als Top-Modell mit 200 Diesel-PS, Allrad und sportlicher FR-Ausstattung. In dieser Kombination gibt es das SUV mit sattem Rabatt.
Opel präsentiert das kompakte Nutzfahrzeug Combo Cargo als vollelektrischen "e". Praktisch: Batterie und E-Motor schränken den Nutzwert nur geringfügig ein.
2012 wurden weltweit mehr als 66,6 Millionen Neuwagen verkauft. Insgesamt sei die Lage stabil, berichtet der VDA – nur Europa dümpelt acht Prozent im Minus.
Der internationale Pkw-Automarkt hat sich im Gesamtjahr 2012 mehrheitlich in guter Verfassung präsentiert. Insgesamt wurden 2012 weltweit mehr 66,6 Millionen Pkw verkauft, teilte der Verband der Automobilindustrie (VDA) am 16. Januar 2013 mit. Sowohl die vier "BRIC-Staaten" Brasilien, Russland, Indien und China als auch der US-Markt hätten solide Zuwächse verzeichnet, während die Situation für die Europäer weiterhin schwierig sei. Laut VDA gab es 2012 auf dem westeuropäischen Pkw-Markt keine Erholung. Hier seien die Neuzulassungen um acht Prozent auf 11,8 Millionen Pkw zurückgegangen. Dennoch würden die Verkäufe in Deutschland ungeachtet eines leichten Rückgangs von drei Prozent den gesamten westeuropäischen Markt stützen. Auch in den neuen EU-Ländern hätten die Pkw-Neuzulassungen 2012 mit minus drei Prozent nicht ganz das Vorjahresniveau erreicht.
Neuzulassungen / Verkäufe von Personenkraftwagen weltweit
Dezember 2012
Gesamtjahr 2012
Anzahl
Veränderung 12/11 in %
Anzahl
Veränderung 12/11 in %
Europa (EU27+EFTA)*
838.400
minus 16,0
12.527.900
minus 7,8
Westeuropa (EU15+EFTA)
781.800
minus 15,8
11.772.400
minus 8,1
Neue EU-Länder (EU11)*
56.600
minus 17,8
755.500
minus 2,8
Russland**
253.200
plus 0,6
2.935.100
plus 10,6
USA**
1.350.600
plus 9,0
14.439.700
plus 13,4
Japan
284.000
minus 2,0
4.572.300
plus 29,7
Brasilien**
343.900
plus 4,5
3.634.100
plus 6,1
Indien
206.900
minus 1,1
2.773.500
plus 10,3
China
1.246.100
plus 6,8
13.238.600
plus 8,4
(* ohne Malta)
(** Light Vehicles)
Deutlich besser sehen die Zahlen im internationalen Vergleich aus. Auch die deutschen Konzernmarken waren 2012 global gut aufgestellt: So übertraf der US-Markt für Light Vehicles (Pkw und Light Trucks) im Gesamtjahr 2012 mit 14,4 Millionen Neufahrzeugen das Vorjahresniveau um mehr als 13 Prozent. Daran hatten die deutschen Konzernmarken einen Anteil von 1,27 Millionen Einheiten, was im Vergleich mit 2011 ein Absatzplus von 21 Prozent ausmacht. Auch in China ist der Pkw-Absatz 2012 um acht Prozent gewachsen – insgesamt wurden 13,2 Millionen Fahrzeuge verkauft. Von der positiven Marktentwicklung in China hätten dem VDA zufolge auch die deutschen Hersteller profitiert und ihren dortigen Marktanteil auf rund 22 Prozent gesteigert.
Auf dem indischen Markt sei das Verkaufsvolumen von Januar bis Dezember 2012 um gut zehn Prozent auf 2,8 Millionen Pkw gestiegen, während Japan im abgelaufenen Jahr das beste Neuzulassungsniveau seit 2006 erreicht habe: Die Pkw-Nachfrage erhöhte sich demnach um rund 30 Prozent auf knapp 4,6 Millionen Neuwagen. Weiterhin stabil zeigte sich auch der Light-Vehicles-Markt in Russland. Im Gesamtjahr 2012 steigerte sich dieser um rund elf Prozent auf 2,9 Millionen Einheiten. Die deutschen Hersteller konnten ihren Marktanteil 2012 in Russland um rund 2,9 Prozentpunkte auf rund 21 Prozent ausbauen. In Brasilien stiegen die Verkäufe laut VDA-Angaben von Januar bis Dezember 2012 um sechs Prozent auf 3,6 Millionen Fahrzeuge. Dabei würde jedes fünfte in Brasilien abgesetzte Fahrzeug ein deutsches Konzernlogo tragen.