Neuzulassungen Mai 2005
Tendenz: Daumen hoch

—
Der Neuwagenmarkt legte im Mai 2005 sechs Prozent zu, lobt der VDA. Doch die unklare Partikelfilterpolitik stinkt ihm gewaltig.
Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland haben im Mai 2005 einen Sprung nach oben gemacht: Mit rund 300.000 Fahrzeugen übertrafen sie das Vorjahresergebnis um sechs Prozent.
Bernd Gottschalk, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), hat also wenig Grund zu klagen: "Damit hat sich die positive Tendenz im zweiten Monat nacheinander verstärkt." Das Ergebnis sei zwar noch immer kein Anlaß zum Jubeln, aber immerhin festige sich der Aufwärtstrend.
Erstmals macht sich die nach wie vor ungeklärte steuerliche Förderung des Partikelfilters für Neufahrzeuge bemerkbar. Der Dieselanteil unter den neuzugelassenen Pkw ist leicht zurückgegangen. Wäre die politische Sicherstellung von 600 Euro pro Fahrzeug umgesetzt worden, hätte dies weiteren Aufwind für den Dieselabsatz im Mai gebracht, so der VDA-Präsident. Jetzt warten die Kunden eben weiter ab.
Bernd Gottschalk, Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), hat also wenig Grund zu klagen: "Damit hat sich die positive Tendenz im zweiten Monat nacheinander verstärkt." Das Ergebnis sei zwar noch immer kein Anlaß zum Jubeln, aber immerhin festige sich der Aufwärtstrend.
Erstmals macht sich die nach wie vor ungeklärte steuerliche Förderung des Partikelfilters für Neufahrzeuge bemerkbar. Der Dieselanteil unter den neuzugelassenen Pkw ist leicht zurückgegangen. Wäre die politische Sicherstellung von 600 Euro pro Fahrzeug umgesetzt worden, hätte dies weiteren Aufwind für den Dieselabsatz im Mai gebracht, so der VDA-Präsident. Jetzt warten die Kunden eben weiter ab.
Service-Links