Nissan erklärt automobile Innovationen
"Sauber" unterwegs im Nissan Leaf

—
Die Elektrofahrzeuge Leaf und e-NV200 von Nissan bieten schon heute die Mobilität von morgen – zuverlässig und ohne Kompromisse.
Nick Heidfeld fährt einen. Roms Taxifahrer sind damit unterwegs. Die Bewohner und Besucher der westfriesischen Insel Terschelling teilen sich eine ganze Flotte; 65 Stück, um genau zu sein. Die Rede ist vom Nissan Leaf. Dem meistverkauften Elektroauto der Welt. 100 Prozent leise, 100 Prozent lokal emissionsfrei, 100 Prozent elektrisierend. "Für Kurzstrecken sind E-Fahrzeuge einfach die perfekte und zeitgemäße Lösung", sagt Heidfeld. Der Ex-Formel-1-Pilot und Juror der Rennfahrer-Talentschmiede Nissan GT Academy zählt zu den Stars der neuen Elektro-Rennserie Formel E – die zeigt, wie viel Power heute in E-Autos steckt.
Einkäufe erledigen, Kinder zur Schule, die tpischen "täglichen Wege" – jede Fahrt im völlig abgasfrei stromernden Nissan Leaf gibt einem das gute Gefühl, "sauber" unterwegs zu sein. Als Bote moderner Mobilität. Lieferdienste, Kuriere, Fahrdienste und Großfamilien können das auch – im praktischen Transporter oder Kombi Nissan e-NV200 und im Familienvan e-NV200 Evalia. Die 80 kW (109 PS) starke E-Maschine beschleunigt dynamisch, stufenlos und ohne klassische Motorengeräusche. Allein das macht das Fahren zur Erholung. Der Klang der Stille als Zeichen der Zeit. Dabei liegt schon ab der ersten Berührung des Gaspedals das volle Drehmoment von 254 (!) Nm an – Fahrspaß garantiert, genau wie im Nissan Leaf.
So arbeitet das System

An einer Schnellladestationen dauert es nur 30 Minuten, bs die leere Fahrbatterie wieder bis zu 80 Prozent Power hat.
lektroautos wie der Nissan Leaf nutzen als Energiequelle Lithium-Ionen-Batterien, auch bekannt als Akkus von Handys und Laptops. Vom Nissan Leaf wurden seit dem Verkaufsstart 2011 bereits rund 145.000 Einheiten verkauft. Das 80 kW (109 PS) starke, meistverkaufte Elektroauto fährt mit einer Batterieladung bis zu 199 km weit (nach NEFZ). Das Akku-Paket kann über jede Haushaltssteckdose innerhalb von sieben Stunden aufgeladen werden. An einer der europaweit über 1100 Schnellladestationen mit CHAdeMO-Anschluss dauert es nur 30 Minuten, bis die leere Fahrbatterie wieder bis zu 80 Prozent Power hat.
Service-Links