Kennen Sie das? Sie sitzen in Italien in einem Restaurant, bestellen wie zu Hause Nudeln und Wein. Und dann verschlägt Ihnen dieser grandiose Geschmack sprichwörtlich die Sprache. Wie bekommen die Italiener das nur hin? Die Kunst des Geschmacks liegt bekanntlich in der Würze und in der Liebe. Genau so müssen Sie sich das auch mit den Autos vorstellen. Es gibt Traumwagen, die sehen so gut aus und fahren so schnell, man kann es eigentlich nicht besser machen. In der Küche sorgt der Koch für den Gaumenschmaus, bei den Autos sind das die Tuner. Und im Falle italienischer Autokost gibt es seit Jahren nur einen Sternekoch: Novitec.

Die Schokoladenseite des California ist hinten

Novitec Ferrari California T N-Largo
Da bleibt einem die Spucke weg: Das Heck des California ist Novtec gut gelungen – da passt alles.
Heute dürfen wir den Verkoster spielen und die jüngsten Novitec-Stars ausprobieren. Gemeint sind der California T N-Largo und der Huracán aus Novitecs Torado-Programm. Beim Anblick des Ferrari mag sich der eine oder andere fragen, ob man solch eine Grazie noch veredeln muss. Wir sagen, ja. Dickbackig und tief geduckt steht der California da. Nicht mehr wie ein GT, sondern wie ein GT1 oder Supersportwagen. Die vorderen Kotflügel und die hinteren Seitenteile sind verbreitert und über tiefer reichende Schweller verbunden. Letztere verfügen sogar über einen Lufteinlass, damit die Pirellis immer schön atmen können. Analog dazu ging auch die Frontschürze in die Breite, ebenfalls mit einem weiteren Lufteinlass pro Seite versehen. Natürlich wurde auch das Heck entsprechend modifiziert und verkörpert nun die vielleicht schönste Ansicht des California. Das Zusammenspiel aus Hecktheke, runden Rückleuchten, Luftauslass sowie dicker Vierrohr-Auspuffanlage und Carbondiffusor beeindruckt jedenfalls derart, dass einem schlicht die Spucke wegbleibt.
Alle News und Tests zum Ferrari California T

Beim Huracán fallen die Umbauten dezenter aus

Novitec Lamborghini Huracán
Leicht geschminkt: Der Huracán bleibt auf den ersten Blick optisch zahm, ein Widebody ist aber in Arbeit.
Als zweites Gericht des Tages wird der Novitec Huracán Torado serviert. Auf den ersten Blick ist der Unterschied zur Serie nicht so groß wie beim California T. Kein Wunder, die Widebodyversion befindet sich noch in der Entwicklung. Der Testwagen ist mit einem ersten Carbon-Paket ausgerüstet und trägt andere Räder. Beim Blick auf die Frontschürze fällt vor allem eines auf: Carbon, Carbon, Carbon. Novitec verkleidet das Originalteil mit dem edlen Material und bringt zusätzlich noch Sideflaps an. Wer die vordere Haube genauer betrachtet, erkennt die beiden kleinen Luftschächte, die für verbesserte Abtriebswerte sorgen sollen. Auch die Seitenschweller und der Lufteinlass im hinteren Seitenfenster sind mit dem Wabengeflecht garniert. Noch deutlich mehr Schärfe steckt in der Heckabteilung. Sprichwörtlich herausragend ist hier der feststehende Heckflügel, wie man ihn von den Superleggera-Modellen kennt. Nicht weniger Rennflair verbreitet der Diffusor. Das Carbonteil besticht vor allem durch seine großen Rippen. Darin eingebettet sind die vier Rohre der Sportauspuffanlage. Noch handelt es sich um einen Prototyp. Die Endrohre sind optisch an die Serie angelehnt, schwarz lackiert und mit einem Klappensystem ausgerüstet, steuerbar per Tastendruck.
Alle News und Tests zum Lamborghini Huracán
Weitere Details zu den beiden Novitec-Sportlern finden Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen technischen Daten und Tabellen gibt es als Download im Online-Heftarchiv.
Guido Naumann
Buon appetito! Das schmeckt! Frische Zutaten und kräftige Aromen – die Novitec-Köche zeigen einen ausgezeichneten Geschmack. Beim Ferrari California T pfeffern sie an den richtigen Stellen nach. Mit Breitbau, moderater Leistungssteigerung und fettem Sound wird aus dem Gran Turismo ein rassiger Supersportler. Und mit dem Sportfahrwerk kommt die rote Grazie auch noch viel zügiger ums Eck. Der Lamborghini steht dem Ferrari-Opus in nichts nach. Genauso empfehlenswert, nicht zu fett und perfekt abgeschmeckt. Dank der diversen Carbonapplikationen wirkt der Huracán noch eine Spur sportlicher. Die Räder sind nicht nur chic, sie verhelfen dem Lambo auch zu mehr Kurvenspaß. Und die musikalische Untermalung im Kreuz? Einmal gehört, möchte man sie nicht mehr missen. Selten hat ein Lamborghini so infernalisch geklungen. Welchen soll man nun nehmen? Beide, sofern man das nötige Kleingeld hat. Eines steht auf jeden Fall fest: Automobile Genießer werden diese beiden Novitec-Menüs lieben.