Die Autofahrer werden umweltbewusster: Das ist ein Ergebnis einer Umfrage zum Thema Auto und Umwelt, die das Fuhrparkmanagement-Unternehmen LeasePlan von Innofact in Zusammenarbeit mit AUTO BILD durchführen ließ. Immerhin 56 Prozent der Befragten gaben an, gut oder sehr gut über die Umweltverträglichkeit ihres Autos Bescheid zu wissen (siehe Grafik links). Überraschend am höchsten (63 Prozent) war der Anteil bei den über 50 Jahre alten Autofahrern.
Bei der Wahl eines neuen Autos ist den Deutschen die Öko-Bilanz des Fahrzeuges inzwischen fast genauso wichtig wie Preis und Sicherheit. Der Verbrauch ist derzeit das entscheidende Kriterium beim Autokauf. Der Umweltgedanke wird hierbei durch den stark gestiegenen Kraftstoffpreis unterstützt.
Auf die Frage, welchen Beitrag die Autofahrer bereits jetzt für den Umweltschutz leisten, antworteten 87,8 Prozent mit dem Stehenlassen des Autos bei kurzen Strecken. Mehr als jeder Dritte gab an, bewusst ein kleines und umweltfreundlicheres Auto zu fahren.
Die Politik soll laut der Umfrage allerdings kaum Verantwortung übernehmen. CO2-Steuer, City-Maut oder Umweltzonen seien nicht die geeigneten Mittel, um Auto fahren und Umweltschonung in Einklang zu bringen.
FOTOS: ACTION PRESS, AP, DDP, R. HOLTZ, HERSTELLER
AUTOFAHRER HALTEN SICH FÜR GUT INFORMIERT
ÖKO-BEWUSSTSEIN GEHT ÜBER SICHERHEIT
JA ZUM SPARAUTO, NEIN ZUR CITY-MAUT
ÖKO-IMAGE: Toyota WEIT VORN
HERSTELLER IN DER VERANTWORTUNG