Seit mein Freund Christian mir stolz das Ultraschallbild seines 13-wöchigen Sohns gezeigt hat, sehe ich Vans mit anderen Augen. Und weil Kohle bei jungen Familien immer knapp ist, suchen wir für ihn nach einem günstigen Kinderwagen, der auch für den Möbelhaus-Einkauf taugen muss. Zum Beispiel einen Microvan wie den Opel Agila A. Eigentlich ist der ein Suzuki. Die baugleichen Brüder Agila und Wagon R+ rollen seit April 2000 im polnischen Gleiwitz vom Band. Die solide Technik kommt aus dem Rüsselsheimer Baukasten, stammt von Corsa und anderen Opel-Modellen ab. Drei Motoren gibt's: Zwei Benziner mit müden 58 oder munteren 75 PS, nur für Langstrecken-Pendler mit Sitzfleisch lohnt der kräftige und sparsame 70-PS-Diesel (stets ohne Partikelfilter).

Die Langzeitqualitäten des Agila können sich sehen lassen

Wir finden bei Heitmann Automobile in Hamburg ein metallicschwarzes Sondermodell "Njoy" von 2003. Von außen sieht der elfjährige Kantling noch recht gut aus. Dazu kommt: Der Erstbesitzer orderte das damals rund 1000 Euro teure elektrische Faltdach. Da kommt Cabrio-Feeling auf. Verkäuferin Susanne Linde erklärt uns: "Das sind richtig gute Gebrauchte, da gebe ich guten Gewissens Garantie drauf." Verständlich: Auch im AUTO BILD TÜV-Report fährt der Agila A (gebaut bis 2007) in seiner Klasse stets vorn mit. Das spricht für seine Langzeitqualitäten. Schauen wir mal. Einsteigen. Wow! Sitze und Gurte in psychedelischem Lachsorange. Die Designer hatten sicher keine Kinder. Denn Kids malen nur allzu gern mit Schokofingern auf hellen Polstern rum. Was für ein Spaß! Weniger witzig: Armaturenbrett und Mittelkonsole wirken billig, der Kunststoff zerkratzt leicht. Das Raumgefühl ist üppig, es reicht für vier – im Fond aber nur für kleine Passagiere.Zeit für eine Probefahrt. Unser Testwagen hat den "großen" Benziner, also 1,2 Liter Hubraum, der 75 PS leistet. Geht da was? Absolut: Der Hochdach-Mini scharrt beim Sprint ganz aufgeregt mit den kleinen 14-Zoll-Vorderrädern. Typisch: Die Fünfgangschaltung gibt sich etwas störrisch. Auf der Autobahn ab Tempo 110 wird's dann laut, und der 16-Ventiler knurrt angestrengt. Doch Microvans wie der Agila gehören sowieso in die Stadt. Und dank hoher Sitzposition, guter Übersicht und nur 3,50 Meter Länge findet sich selbst in der kleinsten Lücke ein Parkplatz. Übrigens: Bereits seit 2008 gibt es den Agila B. Doch der Suzuki-Splash-Klon ist ein ganz gewöhnlicher Kleinwagen, der nicht mehr den praktischen Nutzcharme der ersten Generation bietet. Wir raten deshalb zum Original: Weil der Agila A so simpel wie anspruchslos ist. Und Platz für Kinder plus Buggys bleibt. Für den Fall, dass Christian mir bald auch noch ein Ultraschallbild von seiner Tochter zeigt.
Was bei unserem Testwagen aufgefallen ist, und auf welche Mängel Käufer beim gebrauchten Opel Agila außerdem achten sollten, erfahren Sie in der Bildergalerie. Den kompletten Artikel mit allen Daten und Tabellen gibt es im Online-Artikelarchiv als PDF-Download.

Bildergalerie

Opel Agila A
Opel Agila A
Opel Agila A
Kamera
Gebrauchter Opel Agila A im Test
AUTO BILD Gebrauchtwagenmarkt
Opel Agila Edition B "Style Paket" Klima Alufelgen...
8.500
Opel Agila Edition B "Style Paket" Klima Alufelgen...
62.750 km
69 KW (94 PS)
05/2015
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Opel Agila B 1.0 Edition Klima Multi 1.Hd. Opel Sh.
5.999
Opel Agila B 1.0 Edition Klima Multi 1.Hd. Opel Sh.
93.000 km
50 KW (68 PS)
11/2014
Zum Angebot
Opel Agila Edition B
6.400
Opel Agila Edition B
68.836 km
50 KW (68 PS)
09/2014
Zum Angebot
Opel Agila B Edition Automatikgetriebe Klima
8.990
Opel Agila B Edition Automatikgetriebe Klima
69.400 km
69 KW (94 PS)
07/2014
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Opel Agila B 1,2 Edition
9.470
Opel Agila B 1,2 Edition
17.150 km
69 KW (94 PS)
06/2014
Zum Angebot
Opel Agila B Edition *Klima*'PDC*
6.999
Opel Agila B Edition *Klima*'PDC*
53.000 km
50 KW (68 PS)
12/2013
Zum Angebot
Opel Agila B Edition 1,2 Automatik
7.980
Opel Agila B Edition 1,2 Automatik
69.982 km
69 KW (94 PS)
05/2013
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Opel Agila 1.0 ecoFLEX EURO-5 SERVICE OPEL 20tkm
6.400
Opel Agila 1.0 ecoFLEX EURO-5 SERVICE OPEL 20tkm
25.921 km
50 KW (68 PS)
01/2013
Zum Angebot
Benzin, 4,7 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 109 g/km*
Opel Agila 1.2 Edition Klima
6.950
Opel Agila 1.2 Edition Klima
70.850 km
69 KW (94 PS)
11/2012
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 118 g/km*
Opel Agila B Edition 1.2 *Klima*Alufelgen*8-fach
4.500
Opel Agila B Edition 1.2 *Klima*Alufelgen*8-fach
149.000 km
69 KW (94 PS)
06/2012
Zum Angebot
Benzin, 5,1 l/100km (komb.), CO2 Ausstoß 121 g/km*
Weitere Gebrauchtwagen anzeigen
Ein Service vonEin Service von AutoScout24
Rechtliche Anmerkungen
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und zu den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen und gegebenenfalls zum Stromverbrauch neuer Pkw können dem "Leitfaden über den offiziellen Kraftstoffverbrauch" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der "Deutschen Automobil Treuhand GmbH" unentgeltlich erhältlich ist www.dat.de.


Fazit

von

Stefan Diehl
Opels Microvan macht meist auch nur Mini-Probleme. Dazu kommt: Er ist innen größer als außen. Das macht ihn nicht nur für junge Familien so interessant, auch Heimwerker oder Hobbygärtner schätzen die Ladequalitäten des in Polen gefertigten Raumwunders. Dazu kommt: simple Technik, genügsame Motoren, preiswerter Einstiegskurs. Haken: das fehlende ESP.

Von

Stefan Diehl